Nachrichten
-
Meldung vom: Grooviger Abschied von der Kolvenburg - „Niklas Roever Trio“ gestaltet letztes Jazzkonzert vor Umbauphase
Es ist das letzte Jazzkonzert, bevor Sanierung und Umbau der Billerbecker Kolvenburg beginnen – und das vorletzte Kaffeekonzert vor dem Start der Arbeiten insgesamt. Dieses Finale gestaltet das „Niklas Roever Trio“ auf hohem Niveau: Die in Köln ansässige, preisgekrönte Formation um den Pianisten Niklas Roever, die am kommenden Sonntag (28. April 2024) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg zu hören ist, bietet einen zeitgemäßen Jazz mit facettenreicher Klangsprache und musikalischem Tiefgang. -
Meldung vom: Rendezvous mit den Meistern von Morgen - Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg begeistert in Nordkirchen
Vom ersten Takt an zogen sie ihr Publikum in den Bann: Im fast vollbesetzen Festsaal der Oranienburg bot das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg am gestrigen Sonntag (21. April 2024) ein hochvirtuoses und mit Leidenschaft vorgetragenes, sehr abwechslungsreiches Programm: Die fünf jungen Ensemblemitglieder hatten für das Schlosskonzert in Nordkirchen ihre persönlichen Lieblingswerke von Johann Sebastian Bach, Zoltán Kodály und César Franck ausgewählt. Ihre makellosen Interpretationen wurden mit langanhaltendem Applaus und schlussendlich auch mit Stehenden Ovationen geradezu gefeiert. -
Meldung vom: 750 Mitwirkende aus halb Europa - Fantasyfestival „Annotopia“ kehrt zur Burg Vischering zurück
Der Programmrahmen für die diesjährige Ausgabe des Fantasyfestivals „Annotopia“ in Lüdinghausen steht fest: Vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 wird auf Burg Vischering eine große Fülle an Impressionen und Inszenierungen geboten: Inspiriert durch Themenfelder wie Römer, Star Wars, Zauberkunst, Endzeit, Dinosaurier, Steampunk, Wilder Westen, Herr der Ringe, Mittelalter, Wikinger, Cosplay, Piraten und vieles mehr, werden rund 750 Mitwirkende aus halb Europa das große Areal an der Burg Vischering bevölkern. Denn der zeitreisende Professor Abraxo lädt seine Weggefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle neugierigen Besuchenden unterschiedlicher Altersstufen einmal mehr in eine fantastische Welt ein. -
Meldung vom: Automobilklassiker bei den Schlosskonzerten Nordkirchen: Nottulner Oldtimermuseum zeigt Highlights
Passend zum feudalen Ambiente gibt es einen Blick in die Schatzkammer: Ab sofort wird bei den Schlosskonzerten Nordkirchen nicht nur klassische Musik, sondern jeweils auch ein ausgesuchter Automobilklassiker präsentiert: Das Sammlerehepaar Monika und Dieter Klopfer wählt aus seinem Fundus von rund 90 Young- und Oldtimern insgesamt vier Highlights für die Konzertreihe aus – beginnend mit einem britischen Sportwagen, der am kommenden Sonntag (21. April 2024) vor dem Festsaal der Oranienburg parkt. Welches Modell genau es sein wird, bleibt bis zum Konzertabend ein kleines Geheimnis. Fest steht: Ab 18:00 Uhr ist im Barockschlösschen, das im weitläufigen Park des „Westfälischen Versailles“ liegt, das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg zu hören. -
Meldung vom: Reggae und Vinyl als wertvolles Kulturgut - Kreis veranstaltet vierte „KnightNight“ auf Burg Vischering
Bereits zum insgesamt vierten Mal lädt der Kreis Coesfeld in diesem Jahr zur „KnightNight“ auf Burg Vischering nach Lüdinghausen ein. Es ist aber keine „Nacht der Ritter“, wie man meinen könnte: Der englische Begriff steht vielmehr für einen ganz besonderen, musikalisch überaus aktuellen Konzertabend, der am 24. Mai 2024 (Freitag) ab 20:00 Uhr unter freiem Himmel in der Vorburg stattfindet: Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-Elektroniker des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld sprechen ein junges und jung gebliebenes Publikum an. -
Meldung vom: Die galerie & edition hoffmann auf dem internationalen Kunstparkett - Künstlerin führt durch aktuelle Ausstellung „Kolvenburg konkret“
Die freie Künstlerin Doris Kastner nimmt alle Interessierten mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ in Billerbeck. Erstmals am 28. April 2024 (Sonntag) führt die Kunstexpertin um 15:00 Uhr durch die große Retrospektive im Kulturort des Kreises Coesfeld – weitere Termine stehen am 26. Mai 2024 und 23. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Dabei erläutert die Wahl-Billerbeckerin nicht nur die gezeigten Drucke, Originale und Skulpturen, sondern gibt auch einen interessanten Einblick in die Ära der modernen konkreten Kunst insgesamt. Ganz im Sinne des Konkreten stoßen die Besucherinnen und Besucher auf inspirierende Linien, Farbflächen und geometrische Formen, die nach mathematischen Gesetzen angeordnet wurden. -
Meldung vom: Grimme-Preis Spezial für Münsterland-Serie „Haus Kummerveldt“: WDR-führt Interview auf Burg Vischering
Ein mediales Großereignis wirft seine Schatten voraus: 14 Grimme-Preise und drei Sonderpreise werden am 26. April 2024 im Marler Theater verliehen. Die Serie „Haus Kummerveldt“, die im Münsterland und unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht wurde, erhält dabei den Grimme-Preis Spezial. Für die WDR Lokalzeit entstand am gestrigen Mittwoch (10. April 2024) ein Fernsehinterview im Vorfeld der Preisverleihung: Reporter Martin Rosenbach befragte Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei – mit der Hauptburg als Hintergrundkulisse. Landesweit ausgestrahlt wird der Beitrag am 20. April 2024. -
Meldung vom: Spannende Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück
Spannendes zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch zu Klatsch und Tratsch des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts vermittelt die nächste Schauspielführung, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet: Schauspieler Thomas Gwiasda schlüpft in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck, der 1764 auf der Burg geboren wurde. Er nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt der Botanik nahezubringen. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ stehen am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Für alle drei Termine sind noch Anmeldungen möglich. -
Meldung vom: Die Sommerferien konzertant genießen - Noch Anmeldungen für Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen möglich
Die Sommerferien konzertant genießen: Noch bis Ende Mai können sich Interessierte für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden. Vom 12. bis zum 18. August 2024 musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren gemeinsam eine Woche lang im barocken Ambiente – unter fachkundiger Leitung. Neben einem Sinfonieorchester und einem inklusiven Orchester bietet die Freizeit auch gezielte Betreuungsangebote für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser sowie für Schlagzeug und Percussions an. Aber auch das inspirierende Miteinander kommt nicht zu kurz. -
Meldung vom: Berliner Band „Conic Rose“ auf Burg Vischering - Besetzung für Konzert steht fest
Die finale Besetzung des Jazz-Quintetts „Conic Rose“, das am 4. Mai 2024 (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, steht jetzt fest. Es kommt zu einem Wechsel am Schlagzeug: Der junge Drummer Nicholas Stampf ist nun für das Konzert vorgesehen, das die Berliner Band im Rahmen der Reihe „BurgJazz“ gibt. Der Absolvent der renommierten Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim ist dafür bekannt, dass er musikalische Stile und Genres mutig mischt.