• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Wie der Staat die Ausbildung finanziell unterstützt: Jetzt über BAföG informieren!

    Nach den Osterferien haben viele Schulabgängerinnen und -abgänger eine Zusage für die anschließende schulische Ausbildung erhalten – Anlass genug, um zu prüfen, ob und wie die angestrebte Ausbildung finanziell vom Staat unterstützt werden kann. Eine Förderung ist zum Beispiel durch Gewährung eines Zuschusses nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich.
  • Meldung vom: Musikstücke als imposante Klanglandschaften: Pianist Marius Nitzbon gibt Kaffeekonzert auf der Kolvenburg

    Er ist ein virtuoser Pianist, innovativer Komponist und sensibler Klang-Ästhet: Marius Nitzbon (Jahrgang 1999) erschafft mit seinen atmosphärischen Songs imposante Klanglandschaften, die er mit viel Feingefühl gestaltet und damit tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt gewährt. Sein Ansatz, elektronische Elemente mit dem Klang des traditionsreichen Tasteninstruments zu kombinieren, hat ihm bereits eine große, auch internationale Fangemeinde eingebracht. In seinem Kaffeekonzert am 26. Mai 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg gibt der gebürtige Hamburger einen intensiven Ausblick auf sein kommendes drittes Album.
  • Meldung vom: Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg: Spielfreude ist Programm bei den Schlosskonzerten Nordkirchen

    Brandenburger Spielfreude, Präzision und Liebe zur Kammermusik: Das Klavierquintett der Jungen Philharmonie Brandenburg, das am 21. April 2024 (Sonntag) um 18:00 Uhr im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen zu hören ist, überzeugt durch große, zuweilen auch ungestüme Leidenschaft und einen besonders homogenen Ensembleklang. Denn die fünf jungen Brandenburgerinnen und Brandenburger loten mit ihrem vielfältigen Repertoire im Festsaal der Oranienburg das reiche Klangspektrum und die Vielschichtigkeit eines Klavierquintetts aus.
  • Meldung vom: „Münsterland Festival meets BurgJazz“: Kartenvorverkauf gestartet - Konzertwochenende am 15. und 16. Juni auf Burg Vischering

    Das Münsterland Festival und die BurgJazz-Reihe im Kreis Coesfeld sind feste Größen in der Kulturlandschaft der Region. Unter dem Titel „Münsterland Festival meets BurgJazz“ laden sie am 15. und 16. Juni 2024 (Samstag/Sonntag) zu einem erlebnisreichen Konzertwochenende auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein – mit erstklassigen internationalen Jazzstars, spannenden Neuentdeckungen und einem Programm auch für die Jüngsten. Karten gibt es ab sofort auf www.muensterland-festival.com.
  • Meldung vom: Kleines Jubiläum in Billerbeck: Konzertreihe „GrenzMuziek“ lädt zum fünften Mal in die Kolvenburg

    Ein kleines Jubiläum steht vor der massiven Holztür der Kolvenburg: Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kreis Coesfeld die handgemachte Musik junger Künstlerinnen und Künstler aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet – mit Konzerten, die im Rahmen der Reihe „GrenzMuziek“ in Billerbeck zu hören sind. Am 26. April 2024 (Freitag) um 20:00 Uhr treffen dort die Singer-Songwriterinnen Malena aus Deutschland und IYïA aus den Niederlanden aufeinander.
  • Meldung vom: In der Kolvenburg wird es konkret: Kreis Coesfeld zeigt zusammen mit der edition & galerie hoffmann Meisterwerke

    Sie ist eine der bedeutendsten deutschen Institutionen, was die konstruktivistische, konkrete, systematische und experimentelle Kunst betrifft – und zwar von der Zeit des Bauhauses bis zur Gegenwart. Seit über 50 Jahren realisiert die edition & galerie hoffmann, die in Friedberg (Hessen) ihren Sitz hat, Ausstellungen und Editionen in enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern in Ost- und Westeuropa, Japan und Amerika. In den historischen Räumen der Billerbecker Kolvenburg werden ab übernächsten Sonntag (7. April 2024) ausgewählte Drucke, Möbel und Objekte aus dem 57-jährigen Bestehen der Edition gezeigt – unter dem Titel „Kolvenburg konkret“.
  • Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Durch das Außengelände der Burg Vischering mit dem Arzt und Botaniker Franziskus

    Ausflug in die Botanik: Voller Enthusiasmus und Tatendrang begibt sich der Naturwissenschaftler und Arzt Franz Wernekinck, dargestellt von Schauspieler Thomas Gwiasda, auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes Burg Vischering in Lüdinghausen. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der heimischen Flora nahebringen möchte – und zwar am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ finden am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 statt, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr.
  • Meldung vom: Baumberge Culture Camp geht in die neunte Runde

    Vorhang auf für das neunte Baumberge Culture Camp. Viele kennen und lieben es. Seit 2015 findet das Baumberge Culture Camps – kurz „BCC“ am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck statt. Die Open-Air-Veranstaltung bietet den Besuchern viele tolle, kostenlose Workshops. Frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss. Es gibt fast keine festen Zeiten, so ist eine Teilnahme zu jeder Zeit möglich. Kulturdezernent Detlef Schütt freut sich, dass die Vorbereitungen für den 21. September 2024 auf Hochtouren laufen. Altbekannte Workshops, wie der beliebte Graffiti-Workshop mit Oliver Marke warten auf die Teilnehmenden. Im letzten Jahr besuchten wieder einmal unzählige Begeisterte die Open-Air-Veranstaltung.
  • Meldung vom: Umjubeltes Konzert mit Bartosz Kolsut am Akkordeon: Marienkapelle Visbeck war vollbesetzt

    Erst nach minutenlangem Applaus, teilweise sogar als Standing Ovations, und zwei umjubelten Zugaben endete der Konzertabend in der vollbesetzten Marienkapelle Visbeck. Im Rahmen der neuen Reihe „Schlosskonzert on tour“ war der junge Akkordeonist Bartosz Kolsut am Donnerstag (21. März 2024) auf dem ehemaligen Rittergut bei Dülmen zu Gast. Der 27-Jährige hatte ein ausgesuchtes, technisch und interpretatorisch anspruchsvolles Repertoire aus persönlichen Favoriten zusammengestellt – vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik und Jazzklängen.
  • Meldung vom: Internationaler Museumstag am 19. Mai: Burg Vischering lockt mit spannenden Angeboten und vergünstigten Tickets

    Zum 47. Mal ruft der Internationale Museumsrat ICOM den Internationalen Museumstag aus: Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, die Vielfalt der Museumslandschaft zu entdecken – und auch die Burg Vischering in Lüdinghausen ist am 19. Mai 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit spannenden Angeboten und vergünstigten Eintrittspreisen dabei.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular