• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Barockmusik zum Mitklatschen und Mittanzen: „Fidolino“-Kinderkonzert begeistert in der Oranienburg

    Mitklatschen und Mittanzen waren angesagt, als Moderatorin Claudia Runde und das vierköpfige Ensemble „Les Joyeux“ ihr zumeist junges Publikum musikalisch und kulturell in die Barockzeit entführten. Unter dem Titel „Bachblüten“ standen Leben und Werk Johann Sebastian Bachs im Fokus der Matinee am gestrigen Sonntag (5. Mai 2024), aber auch Musik von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und anderen Komponisten wurde zu Gehör gebracht. Das Kinderkonzert im Festsaal der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen sprach insbesondere Mädchen und Jungen im frühen Grundschulalter an, aber auch einige Erwachsene ohne Nachwuchs nahmen teil.
  • Meldung vom: Ritterlager für Kids auf Burg Vischering: Ferienprogramm bietet Abenteuer, Ritterspiele und Bastelaktionen

    Jetzt schon die Sommerferien planen: Gleich zu Beginn, am 10. und am 11. Juli 2024, findet erneut das beliebte Ritterlager für Kinder auf der Platanenwiese der Burg Vischering in Lüdinghausen statt – jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Dann ist Zeit für spannende Abenteuer, Ritterspiele, Bastelaktionen, Bogen- und Katapultschießen; und vor allem steht viel Spaß am Ausprobieren und Entdecken auf dem Programm – sei es beim Anfertigen eines Lederbeutels oder bei interessanten Erkundungen in der und um die Burg herum.
  • Meldung vom: Europäisches Klassikfestival gastiert in der Kolvenburg - Erstklassige Klaviermusik im historischen Ambiente

    Der Kreis Coesfeld wird künftig in Kooperation mit dem Europäischen Klassikfestival regelmäßig Klavierabende in der Billerbecker Kolvenburg anbieten – im Rahmen der Reihe „PIANO! – KlassikFAKTen“. Die Premiere findet noch vor der einjährigen Renovierung der Burg statt: Am 7. Juni 2024 (Freitag) um 19:30 Uhr ist dort die international renommierte Pianistin Fatima Dzusova zu hören, die Werke von Schubert, Liszt, Grieg und Debussy zu Gehör bringt. Bei den vierhändigen Werken von Grieg wird ihr der Festivalintendant, Pianist und Grieg-Preisträger Volker Zwetzschke als Partner zur Seite stehen.
  • Meldung vom: Kinderkonzert auf Schloss Nordkirchen am kommenden Sonntag: Wie Bachs Werk und seine Epoche lebendig werden

    Programm und Besetzung für das Kinderkonzert „Bachblüten“, das am kommenden Sonntag (5. Mai 2024) um 11:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen stattfindet, stehen fest: In der Reihe „Fidolino“ bringen Moderatorin Claudia Runde und das vierköpfige Ensemble „Les Joyeux“ nicht nur Werke von Johann Sebastian Bach, sondern auch Stücke von Giorgio Mainerio, Johann Christoph Schultze, Jean-Baptiste Lully, Georg Philipp Telemann und Antonio Vivaldi zu Gehör. Attraktiv ist auch der Sonderpreis für dieses Konzert: Alle Altersstufen zahlen 6,18 EUR pro Karte. Es sind noch einige Tickets verfügbar.
  • Meldung vom: Reggae als Roter Faden: Kreis veranstaltet vierte „KnightNight“ auf Burg Vischering

    Die Liebe zum Reggae-Sound bildet den Roten Faden der diesjährigen „KnightNight“ auf Burg Vischering: Neben anderen Stilen und Genres wird die Musik Jamaikas am 24. Mai 2024 (Freitag) ab 20:00 Uhr unter freiem Himmel in der Vorburg geboten. Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-Elektroniker des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld sprechen ein junges und jung gebliebenes Publikum an. Bereits zum vierten Mal lädt der Kreis Coesfeld im Rahmen dieser Konzertreihe nach Lüdinghausen ein.
  • Meldung vom: Heimspiel und multiinstrumentaler Einsatz - Konzertreihe „GrenzMuziek“ präsentierte Singer-Songwriterinnen

    Im fast vollbesetzten Saal der Kolvenburg erlebten am vergangenen Freitagabend (26. April 2024) zahlreiche Konzertgäste einen grenzüberschreitenden Musikgenuss: Im Kulturort des Kreises Coesfeld begeisterten die Singer-Songwriterinnen Malena aus Deutschland und IYïA aus den nahen Niederlanden ihr Publikum, in dem sie handgemachte und authentische Musik präsentierten. Mit dem Doppelkonzert wurde die Reihe „GrenzMuziek“ in der Billerbecker Kolvenburg fortgesetzt.
  • Meldung vom: Entführung in gefühlvolle und poetische Klangwelten: Pianist Marius Nitzbon gibt Kaffeekonzert auf der Kolvenburg

    Er entführt sein Publikum in gefühlvolle, poetische und zugleich auch sehr präzise gestaltete Klangwelten: Marius Nitzbon, der am 26. Mai 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg ein Kaffeekonzert gibt, kombiniert feine elektronische Elemente mit dem intensiven Klang des Pianos. Dabei gewährt der gebürtige Hamburger, der sich ganz der Neoklassik verschrieben hat, einen intensiven Ausblick auf sein kommendes drittes Album.
  • Meldung vom: Induktive Höranlagen auf Burg Vischering: Teilhabe an Kulturveranstaltungen wird verbessert

    Für alle Menschen, die Hörgeräte nutzen, sind fest installierte induktive Höranlagen sehr wichtige und willkommene Hilfsmittel. Ab sofort kommen sie auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen zum Einsatz: Der Kulturort des Kreises Coesfeld ist nun mit modernen Geräten ausgestattet, die mit der Mikrofon- und Lautsprecheranlage im Veranstaltungssaal gekoppelt sind. Eine Induktionsschleife übermittelt deren Signale an die Hörgeräte; Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen können dann besser verfolgt werden.
  • Meldung vom: Malwettbewerb für Kitas: Zusammen sind wir bunt

    Jedes Kind ist anders und das ist auch gut so. Schon im Kindergarten entdecken Kinder, dass manche Menschen groß und manche Menschen klein sind, die einen spielen gerne draußen Fußball, die anderen sind lieber in der Bastelecke. Kitas bereiten die Kinder auf die heterogene Gesellschaft vor und schaffen so schon früh ein Bewusstsein für Diversität. Kinder lernen, dass niemand aufgrund von äußerlichen Merkmalen, Sprache, Heimat, Herkunft oder Glauben ausgegrenzt werden darf. So steht es auch im Art 3 des Grundgesetzes.
  • Meldung vom: Inspiration durch moderne Werke in der Kolvenburg: Wie die galerie & edition hoffmann Kunstgeschichte schreibt

    Inspiration durch moderne Kunst: Insgesamt dreimal nimmt die freie Künstlerin Doris Kastner alle Interessierten mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ in Billerbeck. Erstmals am kommenden Sonntag (28. April 2024) führt die Kunstexpertin um 15:00 Uhr durch die große Retrospektive im Kulturort des Kreises Coesfeld – weitere Termine unter dem Motto „Walk & Talk“ stehen am 26. Mai 2024 und 23. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Dabei erläutert die Wahl-Billerbeckerin nicht nur die gezeigten Drucke, Originale und Skulpturen, sondern erläutert auch ganz grundsätzlich, wie die galerie & edition hoffmann Kunstgeschichte schrieb und bis heute schreibt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular