Nachrichten
-
Meldung vom: Medienbox trifft Medienscouts – Workshop in Dülmen ermöglicht Austausch
Wie können aktuelle Themen rund um Medien und Mediennutzung ansprechend und interessant mit Hilfe von Audio- und Tonaufnahmen vermittelt werden? Mit dieser Frage setzten sich am 19.03.24 Schülerinnen und Schüler vom Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und vom Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen im Workshop „Medienbox trifft Medienscouts“ auseinander. -
Meldung vom: Global denken, lokal handeln: Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Burg Vischering
Global denken, lokal handeln: Als außerschulischer Lernort hat sich die Burg Vischering dem Thema BNE verschrieben – wie viele weitere Einrichtungen des Kreises Coesfeld auch, die dem regionalen Bildungsnetzwerk auf Kreisebene angehören. Das Kürzel BNE bedeutet dabei „Bildung für nachhaltige Entwicklung“; mit speziellen Angeboten für Kinder schafft die Burg hier wichtige Grundlagen: Das Wildkräuter-Programm „Gänseblümchen und Löwenzahn“, das sich an Mädchen und Jungen im Kindergartenalter richtet, aber auch ein Solarenergie-Workshop für Schülerinnen und Schüler sind frei buchbar. -
Meldung vom: Kaffeekonzert auf Augenhöhe - Carmen Dreßler und James Maddox gastieren in der Kolvenburg
Klassik zur Kaffeezeit: Die Cellistin Carmen Dreßler und der Pianist James Maddox, die am Pfingstmontag (20. Mai 2024) um 16:00 Uhr ein Konzert in der Billerbecker Kolvenburg geben, bilden ein kongeniales Duo. Denn trotz ihres Altersunterschiedes von 30 Jahren begegnen sich die beiden Ausnahmekünstler musikalisch und menschlich auf Augenhöhe. Carmen Dreßler wurde 1997 in Leipzig geboren und absolviert derzeit ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" (HMT) in Leipzig. James Maddox, Jahrgang 1967, stammt aus Australien und studierte in Sydney und anschließend in Italien. -
Meldung vom: „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering - Führung und Künstlergespräch gewähren weitere Einblicke in aktuelle Ausstellung
Wer am vergangenen Wochenende nicht an der sonntäglichen Führung durch die aktuelle Kunstausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen teilnehmen konnte, hat bald noch eine weitere Gelegenheit: Am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr gewährt Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt erneut einen ganz persönlichen Einblick in das Schaffen des Künstlerduos Isa Dahl und Daniel Wagenblast – im Rahmen einer einstündigen Führung. Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 findet zudem um 16:00 Uhr ein Künstlergespräch statt. -
Meldung vom: „Haus Kummerveldt“ gewinnt den Grimme-Preis Spezial 2024 - Münsterland-Serie wurde vom Kreis Coesfeld gefördert
Verleihung des wichtigsten deutschen Medienpreises: Die im Münsterland gedrehte Serie „Haus Kummerveldt“ wird mit dem Grimme-Preis Spezial 2024 ausgezeichnet. Am heutigen Donnerstag (14. März 2024) gab das Grimme-Institut in Marl die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt. In der Entstehung wurde „Haus Kummerveldt“ vom Münsterland e.V. unterstützt; der Kreis Coesfeld hat das Drehbuch mit 5000,- EUR gefördert. Es wurde unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht – dem Kulturort des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Intensiver Einblick in die Schätze der Region: Jetzt zum Schlösser- und Burgentag Münsterland anmelden
Er bietet die ideale Gelegenheit, die Schätze der Region zu entdecken: Auch in diesem Jahr findet der sonntägliche Schlösser- und Burgentag Münsterland statt – und zwar am 16. Juni 2024. Interessierte, die mit ihrem Anwesen aktiv dabei sein wollen, können sich noch bis zum 20. März 2024 online dafür anmelden: Der Teilnahme-Meldebogen findet sich im Internet auf der Seite https://www.coe.de/burgentag. Nachdem die Veranstaltung in den vergangenen Jahren auf große Resonanz gestoßen ist, werden auch diesmal wieder viele hundert Gäste aus nah und fern im Münsterland unterwegs sein. -
Meldung vom: Lieblingskomponist Johann Sebastian Bach - Bartosz Kolsuts Programm für „Schlosskonzert on tour“ in Dülmen steht fest
Akkordeonist Bartosz Kolsut hat einen klaren Favoriten: „Seit ich denken kann, ist Johann Sebastian Bach mein Lieblingskomponist.“ Der 27-Jährige, der am übernächsten Donnerstag am 21. März 2024 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im Rahmen der Reihe „Schlosskonzert on tour“ in der Marienkapelle Visbeck bei Dülmen gastiert, hat auch andere Komponisten im Repertoire, betont aber, dass Bachs Werke für ihn „in jeder Hinsicht perfekt, das A und O“ sind. Und doch bietet der Virtuose eine große stilistische Vielfalt, die vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik reicht, von Johann Sebastian Bach (1685-1750) bis zu José Maria Sánchez-Verdu (Jahrgang 1968). -
Meldung vom: Zauberformel Vielfalt - Band „Conic Rose“ gastiert auf Burg Vischering
Die fünfköpfige Berliner Band „Conic Rose“ zeichnet sich durch eine mitreißende musikalische Vielfalt aus: Die Songs des Jazz-Quintetts, das am 4. Mai 2024 (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, beeindrucken immer wieder, indem sie verschiedene Musikstile miteinander verschmelzen. Denn vom ersten Moment an zieht die Band ihr Publikum mit großer Experimentierfreude, anmutigen Klanglandschaften und eingängigen Melodien in den Bann. -
Meldung vom: Auseinandersetzung mit Stilistik und Inhalt - Kunsthistorikerin widmet sich der Ausstellung „MIND & MOTION“
Die Arbeiten von Isa Dahl und Daniel Wagenblast sind überaus zugänglich und treten direkt in einen intensiven Dialog mit den Betrachtenden. Diese Wechselwirkung wird durch die kunsthistorische Auseinandersetzung mit Stilistik und Inhalt noch weiter verstärkt: Einen ganz persönlichen Einblick in die aktuelle Ausstellung „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering gewährt Dr. Gabriele Hovestadt an gleich zwei Terminen – am 17. März 2024 und am 28. April 2024, jeweils sonntags um 15:00 Uhr, gestaltet die Galeristin aus Nottuln einstündige Führungen in Lüdinghausen. Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 findet zudem um 16:00 Uhr ein Künstlergespräch statt. -
Meldung vom: Burg Vischering ganz exklusiv - Theaterworkshop gewährt abendliche Einblicke
Einmal die Burg Vischering fast ganz für sich allein haben: Am 5. April 2024 (Freitag) um 18:00 Uhr, wenn alle anderen Gäste das Gebäude bereits verlassen haben, beginnt in Lüdinghausen ein aufregender Theaterworkshop für Kinder zwischen acht und elf Jahren. Mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Gabriele Jasper geht es an diesem Abend auf Entdeckungsreise durch das Museum des Kreises Coesfeld. Aus den gesammelten Eindrücken und Inspirationen entstehen geheimnisvolle Geschichten, die von den jungen Theaterfans selbst erfunden und in konkrete Ideen umgesetzt werden.