Nachrichten
-
Meldung vom: Spannende Zeitreise auf Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück
Es ist eine spannende Zeitreise in das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert – mit interessanten Erkenntnissen zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch mit allerlei Klatsch und Tratsch aus früheren Zeiten. Für die nächste Schauspielführung, die am 9. Juni 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, schlüpft der Darsteller Thomas Gwiasda in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck. Der Botaniker, der 1764 auf der Burg geboren wurde, nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt seines Faches nahezubringen. Für die Veranstaltung unter dem Titel „Herbationes 1818“ sind noch Anmeldungen möglich. -
Meldung vom: Reggae und mehr - Vierte „KnightNight“ findet am kommenden Freitag statt
Von Jamaika ins Münsterland: Die insgesamt vierte „KnightNight“, die am kommenden Freitag (24. Mai 2024) ab 20:00 Uhr als Freiluftkonzert an der Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, bietet mitreißende Rhythmen und Beats; neben dem Reggae fließen aber auch andere Stile und Genres ein. Die fünfköpfige Dortmunder Reggae-Band SCHWARZPAUL und die Vinyl-DJs des COE Beat BBQ e. V. aus Coesfeld sprechen dabei ein junges und jung gebliebenes Publikum an. -
Meldung vom: Wie bei Hofe in Brandenburg - Konzertduo Riemer-Brummer präsentiert Kostbarkeiten der Musikgeschichte
Sie haben sich ganz der Barockmusik aus Brandenburg verschrieben, mit einem Repertoire, das im internationalen Konzertbetrieb eher selten zu hören ist. Als erfahrenes, kongeniales Duo präsentieren der Flötist Klaus-Peter Riemer und die Pianistin Miyuki Brummer am 2. Juni 2024 (Sonntag) ab 18:00 Uhr im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen kostbare Fundstücke der Musikgeschichte, in denen sich das höfische Leben des 18. Jahrhunderts widerspiegelt – passend zum barocken Ambiente im Festsaal der Oranienburg. Dort stehen nicht nur ein Menuett und eine Sonate von Carl Philipp Emanuel Bach, sondern unter anderem auch Sonaten von Amalie von Preußen, Johann Gottlieb Graun und Johann Joachim Quantz auf dem Programm. -
Meldung vom: Auf Wiedersehen! Pianist Marius Nitzbon gibt letztes Kaffeekonzert vor Kolvenburg-Umbau
Es ist das letzte Kaffeekonzert, bevor die Billerbecker Kolvenburg in eine einjährige Umbauphase geht. Und es ist ein Abschied auf höchstem musikalischen Niveau: Der junge Pianist Marius Nitzbon, der am 26. Mai 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr im Kulturort des Kreises Coesfeld zu hören sein wird, ist in seinem virtuosen Spiel geprägt durch Einflüsse der Neoklassik. „Dabei kombiniert er intensive Klavierklänge mit feinen elektronischen Elementen und erschafft mit seinen atmosphärischen Songs Klanglandschaften, die durch Feingefühl beeindrucken“, berichtet Stephanie Pausch als Künstlerische Leiterin der Kaffeekonzertreihe. -
Meldung vom: Neue Kooperation: Burg Vischering ist Teil der ADAC-Vorteilswelt
Ein Besuch der Burg Vischering in Lüdinghausen ist immer von Vorteil. Dies gilt jetzt besonders für Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC). Der Kreis Coesfeld ist ab sofort Kooperationspartner des ADAC Westfalen e.V. im Rahmen der NRW-weiten ADAC-Vorteilswelt: Der Club bietet seinen Mitgliedern dort Rabatte und Vorteile bei zahlreichen namhaften Partnern. Dabei kann man sparen, wenn die Mitgliedskarte des Clubs vorgelegt wird – ab sofort auch auf der Burg Vischering: Für das Kombiticket, das für Haupt- und Vorburg gilt, wird ein reduzierter Eintrittspreis in Höhe von 5,- EUR erhoben, statt 7,50 EUR regulär. Das Ticket für die Vorburg, in der die Wechselausstellungen zu sehen sind, kostet dann 2,- EUR statt 3,50 EUR. -
Meldung vom: „Kunst im Park“ macht Lüdinghausen zur Freiluftgalerie - Anmeldungen ab sofort möglich
Bewerbungen für die große Open-Air Veranstaltung „Kunst im Park“, die am 15. September 2024 zum siebten Mal den Landschaftsraum zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird, sind ab sofort möglich. Der Kreis Coesfeld sucht kreative Köpfe, die an dem Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Werke präsentieren. Denn nach dem bekannten Enscheder Vorbild „Kunst in het Volkspark“ bietet auch „Kunst im Park“ Kunst zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre. -
Meldung vom: Picknickkonzerte vor historischer Kulisse - Münsterland Festival trifft BurgJazz am 16. Juni 2024
Manche Menschen haben gleich mehrere Leidenschaften: Wer sich für gemütliche Picknicks, trutzige Burgen und mitreißende Jazzmusik begeistert, sollte sich den 16. Juni 2024 fest im Kalender eintragen. Denn am diesjährigen Schlösser- und Burgentag heißt es erstmals: „Münsterland Festival meets BurgJazz!“ Das Münsterland-Festival-Team beim Münsterland e.V. und der Fachdienst Kultur des Kreises Coesfeld laden gemeinsam zu insgesamt acht Konzerten auf dem Gelände der Burg Vischering in Lüdinghausen und auf der Billerbecker Kolvenburg ein. Zwei erfolgreiche Veranstaltungsreihen treffen an diesem Tag auf ein drittes Event: Die Münsterländer Picknicktage stehen vom 14. Juni (Freitag) bis zum 16. Juni 2024 (Sonntag) an. -
Meldung vom: Kaffee, Kuchen und Klassik: Kongeniales Duo gibt Konzert in der Kolvenburg
Kaffee, Kuchen und Klassik: Das Konzert mit der Cellistin Carmen Dreßler und dem Pianisten James Maddox, das am Pfingstmontag (20. Mai 2024) um 16:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg stattfindet, bietet gleich in mehrfacher Hinsicht einen Hochgenuss am Feiertag – veranstaltet vom „Freunde und Förderer der Kulturzentren Burg Vischering und Kolvenburg e.V.“. -
Meldung vom: Internationaler Museumstag: Burg Vischering in Lüdinghausen lockt am 19. Mai 2024 mit spannenden Angeboten
Zum 47. Mal ruft der Internationale Museumsrat ICOM in diesem Jahr den Internationalen Museumstag aus. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die große Vielfalt der grenzübergreifenden Museumslandschaft zu entdecken, und auch Burg Vischering in Lüdinghausen lockt am 19. Mai 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit spannenden Angeboten und vergünstigten Eintrittspreisen. -
Meldung vom: Detaillierte und spannende Einblicke - Isa Dahl und Daniel Wagenblast laden zum Künstlergespräch
Highlight kurz vor Toresschluss: Detaillierte und spannende Einblicke in die Ausstellung MIND & MOTION, die noch bis zum 26. Mai 2024 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, gewährt ein Künstlergespräch mit Isa Dahl und Daniel Wagenblast. Aus Anlass des Internationalen Museumstages (19. Mai 2024) spricht das kreative Duo um 16:00 Uhr über seine Arbeitsweise und die Konzeption seiner Werke.