Nachrichten
-
Meldung vom: Kunst als Horizonterweiterung - Ausstellung „Zwei Seiten“ auf Burg Vischering eröffnet
In seiner kurzen Ansprache brachte es Kreisdirektor Dr. Linus Tepe auf den Punkt, als er am vergangenen Samstag (8. Juni 2024) die neue Kunstausstellung „Zwei Seiten“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnete: „Julia Arztmann und Marius Stutte erweitern mit dieser Ausstellung unser Bewusstsein und unseren Horizont“. Denn es gehe um viel mehr, als nur darum, die Welt um uns herum abzubilden. Noch bis zum 13. Oktober 2024 zeigt die Bildhauerin und Graphikerin Arztmann (Jahrgang 1983) zusammen mit dem Maler Stutte (Jahrgang 1982) kontrastreiche und vielschichtige Werke – passend zum Ausstellungsoberthema „Dialoge 2024“ des Kreises. -
Meldung vom: Eine für alle - Burg Vischering bietet volles Programm am Schlösser- und Burgentag
Volles Programm auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Am Schlösser- und Burgentag (16. Juni 2024) bietet der Kulturort des Kreises Coesfeld nicht nur ein faszinierendes historisches Ambiente, sondern auch Kunst, Kulinarik und Livemusik. Mit freiem Eintritt locken von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Dauerausstellung in der Hauptburg und die neue Sonderausstellung “Zwei Seiten“ mit Werken von Julia Arztmann und Marius Stutte, die in der Vorburg gezeigt wird. -
Meldung vom: Kostenfreies Programm am Schlösser- und Burgentag: Kolvenburg zeigt sich von ihrer besten Seite
Erlebnis Kolvenburg: Am kommenden „Schlösser- und Burgentag Münsterland“ (16. Juni 2024) zeigt sich der Kulturort des Kreises Coesfeld von seiner besten Seite – mit drei attraktiven Programmpunkten, die zudem kostenfrei genossen werden können: Es stehen zwei Führungen durch das Baudenkmal, ein Druckworkshop und ein Picknickkonzert in Billerbeck auf dem Plan. -
Meldung vom: Immer wieder etwas Besonderes – 750 Fantasiegestalten bevölkerten die Burg Vischering bei „Annotopia“
Es war ein buntes, fröhliches und friedliches Festival: Über drei Tage lang bevölkerten rund 750 Fantasiegestalten als Mitwirkende die Burg Vischering und deren Außengelände. Das Spektakel „Annotopia“ lockte zudem tausende von Gästen nach Lüdinghausen. Es wurden allen Generationen und der ganzen Familie farbenfrohe, aber auch finstere Kostüme, stilechte Dekorationen, spannende Vorführungen und mit allerlei Waren bestückte Markstände geboten. -
Meldung vom: Zeitreise zur höfischen Barockmusik: Konzertduo Riemer-Brummer brilliert in Nordkirchen
Klaus-Peter Riemer hatte zu jedem der ausgesuchten Werke eine Anekdote oder Wissenswertes parat. Der Flötist, der am Sonntag (2. Juni 2024) zusammen mit Pianistin Miyuki Brummer bei den Schlosskonzerten Nordkirchen brillierte, erwies sich nicht nur als virtuoser Solist, sondern auch als souveräner Moderator. Das Konzert in der Oranienburg war eine intensive Hommage an die höfische Barockmusik des 18. Jahrhunderts – mit Repertoire aus Brandenburg, das im internationalen Musikbetrieb eher selten zu hören ist. -
Meldung vom: Eine Region stellt sich vor: Landkreis Ostprignitz-Ruppin präsentiert Produkte bei den Schlosskonzerten
Eine Region stellt sich vor: Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen präsentiert sich der Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Am kommenden Sonntag (2. Juni 2024), wenn der Flötist Klaus-Peter Riemer und Pianistin Miyuki Brummer ab 18:00 Uhr brandenburgische Barockmusik zu Gehör bringen, kann das Publikum typische Produkte aus dem Partnerkreis des Kreises Coesfeld kennenlernen. Den „Warenkorb“ stellt Geschäftsführerin Ute Behnicke von der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) aus der Kreisstadt Neuruppin am Konzertabend persönlich vor. -
Meldung vom: Eltern-Kind-Café im DRK-Familienzentrum „Fidus“
Die Geburt eines Kindes stellt das Leben von Eltern oftmals völlig auf den Kopf. Veränderungen im Alltag können Unsicherheiten mit sich bringen und Eltern vor neue und große Herausforderungen stellen. Der Austausch mit anderen Eltern oder auch mit spezialisierten Fachkräften kann für Eltern sehr hilfreich sein. Um Mütter und Väter in dieser Lebensphase zu unterstützen, findet regelmäßig das Café KINDERleicht im Familienzentrum „Fidus“ in Rosendahl-Osterwick statt. -
Meldung vom: Spannendes Zwiegespräch - Julia Arztmann und Marius Stutte stellen auf Burg Vischering aus
Sie unterscheiden und ergänzen sich: Julia Arztmann und Marius Stutte, deren Werke vom übernächsten Samstag (8. Juni 2024) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, treten mit ihren textilen Skulpturen und ihrer Malerei in ein spannendes Zwiegespräch – passend zum diesjährigen Oberthema „Dialoge 2024“. Die Ausstellung lebt von ihren Kontrasten, vom Wechselspiel zwischen Skulptur und Malerei, aber auch von Weltsichten, die sich harmonisch ergänzen. -
Meldung vom: Den Garten von Kloster Gerleve erkunden - Zwei Termine während der Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Am 8. und 9. Juni lädt das Kloster Gerleve zum zweiten Mal interessierte Besucherinnen und Besucher in den Garten der Klosteranlage ein. Anlässlich der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ können die Gäste die Fülle und Vielfalt des Klostergartens erkunden. Der Garten ist exklusiv nur an diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Gemeinsam mit Bruder Michael erleben Interessierte den großen sonst nicht zugänglichen Park des Klosters. Während der Führung besichtigen die Gäste zudem den klostereigenen Friedhof sowie einen Soldatenfriedhof auf dem Klostergelände. -
Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Jugendlichen können einen eigenen Modellgleitflieger bauen. Jetzt noch zum Projekt anmelden!
Ab dem 1. Juni 2024 können technikinteressierte Mädchen und Jungen ab der 7 Klasse in die Welt des Modellbaus eintauchen und einen eigenen Gleitflieger mit elektronischer Steuerung bauen.