Nachrichten
-
Meldung vom: Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen im August - Bestimmte Instrumente werden noch gesucht
Für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen, die vom 12. bis zum 18. August 2024 stattfindet, werden noch gezielt bestimmte Instrumente gesucht. Wer Cello oder Kontrabass spielt und zu der Zeit nicht im Sommerurlaub ist, sollte sich noch kurzfristig anmelden. Gesucht werden auch tiefklingende Blechblasinstrumente, wie etwa Tenorhorn, Tuba und Posaune. -
Meldung vom: Inspirierende Einblicke in eine Blütezeit der Moderne: Künstlerin führt durch Ausstellung „Kolvenburg konkret“
Letzte Chance für ein besonders intensives Kunsterlebnis in Billerbeck: Die freie Künstlerin Doris Kastner nimmt alle Interessierten zum dritten und letzten Mal mit durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ – und zwar am kommenden Sonntag (23. Juni 2024) um 15:00 Uhr. Gemeinsam mit der Wahl-Billerbeckerin erleben sie die historische Kolvenburg als moderne Galerie, die noch bis zum 30. Juni 2024 geöffnet ist. Beim Rundgang kann gefragt, diskutiert und geplaudert werden – denn die Drucke, Originale und Skulpturen geben einen inspirierenden Einblick in die Blütezeit der konkreten Kunst. -
Meldung vom: Auf Burg Vischering kurzfristig Pflanzen erforschen - Für Kinder-Workshop sind noch Plätze frei
Willkommene Gelegenheit für spontane Pflanzenfans: Für den Workshop, bei dem sich Kinder im Alter von acht bis 11 Jahren zusammen mit Biologin Bärbel Wulfert rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen auf Spurensuche begeben, sind noch Plätze frei. Die Teilnehmenden treten am kommenden Samstag (22. Juni 2024) von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Fußstapfen des Forschers Franz Wernekinck (1764-1839), der auf Burg Vischering viele Pflanzen gesammelt, bestimmt und untersucht hat. Die maximal zehn Teilnehmenden machen sich im Außenraum der Burg auf die Suche nach interessanten Gewächsen, um später dann in der Hauptburg eine eigene Pflanzenpresse zu bauen. -
Meldung vom: Belagerung der Burg Vischering: Im Juli wird das Mittelalter lebendig
Die fast schon traditionelle Belagerung der Burg Vischering findet in diesem Jahr am ersten Juli-Wochenende statt. Schon jetzt wirft das vierzehnte historische Mittelalterlager am 6. und 7. Juli 2024 seine Schatten voraus – Ritter, Wikinger und Normannen, Handwerkerinnen und Handwerker, Mägde und Knechte werden jeweils von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr die Wiesen an der Burg Vischering in Lüdinghausen bevölkern. Es bieten sich einzigartige, mittelalterlich inspirierte Eindrücke – unter anderem mit historischem Handwerk wie Zinngießen, Schmiedekunst, Messingverarbeitung und Knochenschnitzen, aber auch beim Bogenschießen. -
Meldung vom: Volles Programm am Schlösser- und Burgentag: Viele hundert Gäste trotzten dem Schauerwetter
Das wechselhafte Wetter hielt Regierungspräsident Andreas Bothe nicht davon ab, am gestrigen Schlösser- und Burgentag (16. Juni 2024) der Burg Vischering einen Besuch abzustatten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr führte Bothe durch die Hauptburg mit ihren sehenswerten Exponaten. Der Regierungspräsident war einer von mehreren hundert Gästen, die zum Kulturort des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen kamen. Dort gab es nicht nur freien Eintritt in Sonder- und Dauerausstellung, sondern auch Historische Kinderspiele, Kulinarik und Livemusik im Rahmen des Konzertwochenendes „Münsterland Festival meets BurgJazz“ – mit einem malerischen Blick auf das Baudenkmal. -
Meldung vom: Workshop für Kinder auf Burg Vischering: Wie man eine Pflanzenpresse baut und ein Herbarium anlegt
Zusammen mit der Biologin Bärbel Wulfert begeben sich Kinder im Alter von acht bis 11 Jahren rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen auf die Spuren des Forschers Franz Wernekinck (1764-1839), der dort viele Pflanzen gesammelt, bestimmt und untersucht hat. Die maximal zehn Teilnehmenden machen sich im Außenraum der Burg auf die Suche nach interessanten Gewächsen, um später dann in der Hauptburg eine eigene Pflanzenpresse zu bauen – und zwar am 22. Juni 2024 (Samstag) von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. -
Meldung vom: Bilder drucken wie ein Profi - Workshop auf der Kolvenburg vermittelt eindrucksvolle Technik
Kostenfreies Highlight am Schlösser- und Burgentag, der am kommenden Sonntag (16. Juni 2024) stattfindet: In der Billerbecker Kolvenburg steht von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr der Workshop „Bilder drucken wie ein Profi“ auf dem Programm – Interessierte können jederzeit dazustoßen und spontan mitmachen. Denn mit Unterstützung des renommierten Künstlers Andreas Gorke können sich an diesem Tag auch Laien, von klein bis groß, an der eindrucksvollen Technik versuchen: Gedruckt wird auf einer alten Sternradpresse. Die selbstgeschaffenen Kunstwerke dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. -
Meldung vom: Kunstworkshop „Urban Sketching“ auf Burg Vischering: Alltägliches einmal anders
Stadtansichten spontan vor Ort einfangen, Alltägliches gekonnt festhalten, dabei möglichst locker und schnell zeichnen, ohne Anspruch auf Perfektion – diese besondere Form von Kreativität beschreibt der neudeutsche Begriff „Urban Sketching“. Bei dem gleichnamigen Workshop, der am 30. Juni 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, geht es genau darum: Die maximal zwölf Teilnehmenden, ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, können sich vor allem von der Burg selbst und dem nahen Landschaftsraum inspirieren lassen. Es sind noch einige wenige Plätze frei. -
Meldung vom: Schlösser-und Burgentag im Kreis Coesfeld: Elf Anwesen bieten historische Architektur und mehr
Der Kreis Coesfeld ist beim „Schlösser und Burgentag Münsterland“ am kommenden Sonntag (16. Juni 2024) sehr gut vertreten: Von den über 30 teilnehmenden Häusern liegen allein elf Anwesen im Kreisgebiet: Angemeldet sind der Burgturm Davensberg in Ascheberg, Haus Hameren und die Kolvenburg in Billerbeck, Haus Loburg in Coesfeld, Haus Visbeck in Dülmen, Burg Hülshoff in Havixbeck, aber auch die Schlösser Nordkirchen und Senden; in der Steverstadt ist das ganze Ensemble aus den Burgen Kakesbeck, Lüdinghausen und Vischering dabei. Geboten wird ein facettenreiches Programm für alle Generationen, das sich auf der aktuellen Seite www.schloessertag.de findet. -
Meldung vom: Volles Programm am kommenden Sonntag: „Schlösser- und Burgentag Münsterland“ strahlt in die Region
Er bietet die ideale Gelegenheit, die Schätze der Region zu entdecken: Auch in diesem Jahr findet der sonntägliche „Schlösser- und Burgentag Münsterland“ statt – und zwar am kommenden Sonntag (16. Juni 2024). Zwischen Wiesen und Feldern warten erneut spezielle, nicht alltägliche Aktionen und Angebote für Groß und Klein, kulinarische Highlights, Picknicks, aber auch Führungen durch die Häuser und Anlagen auf die Besucherinnen und Besucher. Auf www.schloessertag.de findet sich das gesamte Programm der über 30 teilnehmenden Häuser.