Nachrichten
-
Meldung vom: Spontane Stadtansichten - „Urban Sketching“-Workshop auf Burg Vischering am 8. Oktober 2023
Der neudeutsche Begriff „Urban Sketching“ bringt es auf den Punkt: Bei dem gleichnamigen Workshop auf Burg Vischering am 8. Oktober 2023 (Sonntag) geht es von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr darum, Stadtansichten vor Ort einzufangen und Alltägliches zeichnerisch festzuhalten – und zwar möglichst locker und schnell, ohne Anspruch auf Perfektion. Die maximal zehn Teilnehmenden können sich von den historischen Burgen Lüdinghausens und vom Landschaftsraum dazwischen inspirieren lassen; einige wenige Workshop-Plätze sind noch frei. -
Meldung vom: Tag des offenen Denkmals: Eintritt frei! Burg Vischering und Kolvenburg bieten intensive Einblicke
Vertraute Orte neu erleben: Am „Tag des offenen Denkmals“, der in diesem Jahr am 10. September (Sonntag) stattfindet, gibt es sowohl auf Burg Vischering in Lüdinghausen als auch in Billerbecker Kolvenburg spannende und kostenfreie Einblicke in die Räumlichkeiten der beiden Baudenkmäler und die dort aktuell gezeigten Ausstellungen. -
Meldung vom: „Freuynde und Gaesdte“ auf der Gräfte - Legendäres Schiff „Bounty“ legt vor Burg Vischering an
Die legendäre Meuterei auf dem Segelschiff „Bounty“ ist ein zeitloses Thema für zahlreiche Filme, Hörspiele, Romane und Theaterstücke: Doch die Inszenierung des Ensembles „Freuynde und Gaesdte“, die am 8. September (Freitag) und 9. September 2023 (Samstag) jeweils um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist, dürfte ziemlich einmalig sein – verwandelt sie doch die Gräftenanlage rund um das historische Gemäuer in ein Freilichttheater; auch deutet sie den bekannten Konflikt etwas anders. -
Meldung vom: Achtes Baumberge Culture Camp startet bald
Es gehört mittlerweile einfach zur Jahresplanung des Kulturrucksackes dazu. Das Baumberge Culture Camp in den Baumbergen. Bereits sieben Mal wurde das Open-Air Event für Kinder- und Jugendliche am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck durchgeführt. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem letzten Jahr haben sich bereits erkundigt, ob und wann das Open-Air-Event in diesem Jahr stattfindet. Am 9. September 2023 wird es so weit sein. -
Meldung vom: Vasarely-Originale an der Bürowand: Kulturreferent Dominik Olbrisch lässt sich von Grafiken inspirieren
Manchmal erlebt auch ein versierter Kunsthistoriker eine kleine fachliche Überraschung: Nachdem Dominik Olbrisch im Mai 2022 seinen Dienst als Kulturreferent des Kreises Coesfeld angetreten hatte, setzte er sich intensiv mit der Sammlung der Burg Vischering auseinander – mit all ihren Besonderheiten und versteckten Schätzen. Wie erwartet, fanden sich Kutschen, Möbel und Werkzeug; es gab aber auch einige exquisite Grafiken – darunter Werke von Victor Vasarely (1906-1997). Und die versetzten den 33-Jährigen zurück in seine Bochumer Studienzeit, wo Vasarely-Bilder den Hörsaal schmückten, in dem die Prüfungen abgelegt wurden. -
Meldung vom: Neue Ausstellung in der Kolvenburg eröffnet - Saara Ekströms vielschichtiges Schaffen
Sie ist eine der profiliertesten Künstlerinnen Finnlands: Saara Ekström, deren Werke unter dem Titel „Designing with Nature“ seit dem gestrigen Sonntag (20. August 2023) in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen sind, hat sich mit ihrem vielschichtigen Schaffen auch international einen Namen gemacht. Die Ausstellung im Rahmen des Münsterland Festivals zeigt Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen – noch bis zum 5. November 2023. -
Meldung vom: Fidolino-Kinderkonzert auf Schloss Nordkirchen: Kleine Klassikfans erleben „Tastentricks“
Man kann eigentlich gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder für klassische Musik zu begeistern: Für kleine Musikfans im Alter von vier bis sieben Jahren ist das Konzert in der Reihe „Fidolino“ gedacht, das am übernächsten Sonntag (27. August 2023) um 11:00 Uhr unter dem Titel „Tastentricks“ auf Schloss Nordkirchen stattfindet – als zweites Kinderkonzert in der Oranienburg in diesem Jahr. -
Meldung vom: Museumsstücke für zuhause - Edition „Making History“ im Preis gesenkt
Eine Besonderheit der Burg Vischering als Kunstmuseum ist, dass man einige Exponate auch käuflich erwerben kann. Das gilt nicht nur für die jährliche Verkaufsausstellung ART Vischering, sondern ist bei jedem Besuch möglich. Denn das Ausstellungsprogramm des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen wurde und wird von einer eigenen Grafikedition begleitet – so auch die Siebdruckserie, die zum 750-jährigen Burgjubiläum unter dem Titel „Making History“ entstand. Und diese in geringer Auflage erstellten Drucke sind ab sofort noch günstiger: Der Preis je Blatt wurde aktuell um 50 Prozent gesenkt – einmal abgesehen von den Grafiken von Sala Lieber, die weiterhin zum regulären Preis angeboten werden. -
Meldung vom: Traum und Wirklichkeit auf Burg Vischering - Lieblingsbild des Kulturdezernenten stammt von Gan-Erdene Tsend
Detlef Schütt muss nicht lange nachdenken, wenn es um sein persönliches Lieblingsbild geht. Der Kulturdezernent hat in der Kunstsammlung des Kreises Coesfeld einen ganz klaren Favoriten: „Gan-Erdene Tsend fasziniert mich, weil er in seinen Werken Scheinwelten und Realität, Traum und Wirklichkeit souverän miteinander kombiniert und konfrontiert“, betont Schütt. -
Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“ findet erneut statt - Wissenschaftliche Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering
Es ist eine ganz besondere Inszenierung, die am 27. August 2023 und 24. September 2023 jeweils sonntags um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen geboten wird: Unter dem Titel „Herbationes 1818“ wird im Rahmen einer Schauspielführung das Außengelände des Kulturortes des Kreises Coesfeld erkundet – mit dem Arzt und Botaniker Franziskus, in dessen Rolle erneut der Schauspieler Thomas Gwiasda schlüpft.