Nachrichten
-
Meldung vom: Lass deine Ideen Wirklichkeit werden und gestalte deine 3D-Welt am Computer – Jetzt anmelden zum Ferienprojekt am 04.10.23!
Wie könnte die Welt der Zukunft aussehen? Was wünschen sich junge Menschen, wenn es in ihrer Hand läge? Mit diesen Fragen können sich Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren in einem 4-stündigen kostenfreien Onlineworkshop des zdi*-Netzwerkes Kreis Coesfeld befassen. -
Meldung vom: Ein ganzer Saal als Lieblingskunstwerk - Swenja Janning stellt Wandgestaltung vor
Swenja Jannings Lieblingskunstwerk ist gleich ein ganzer Saal: Die Kreis-Kulturreferentin findet die künstlerische Wandgestaltung im Rittersaal auf Burg Vischering am schönsten. Dort sind Reste von feinen, dekorativen Renaissance-Malereien zu sehen. Diese werden ergänzt durch eine eindrucksvolle Licht-, Klang- und Filminstallation, die vom höfischen Leben um 1770 zeugt, indem sie Alltags-, Fest- und Tanzszenen zeigt. -
Meldung vom: Aktivurlaub mit Berufsorientierung auf Burg Vischering: Magisches Angebot richtet sich an junge Leute
Zauberhafter Aktivurlaub mit Berufsorientierung: Das MINT-Ferienprogramm „Wizards of Worbla“ findet an drei Tagen (9. bis 11. Oktober 2023) jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt – für junge Leute ab 13 Jahre bzw. Klasse acht. Die Teilnehmenden tauchen tief in die geheimnisvollen Welten der Magie und der Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Zugleich gewähren ein erfahrener Elektrotechniker und eine versierte Cosplayerin intensive Einblicke in ihre Berufsfelder. Es sind nur noch einige wenige Plätze für den Kurs frei, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen Magierinnen- und Magier-Accessoires mit technischen Funktionen kreieren. -
Meldung vom: „Zeit der Magier“ auf Burg Vischering: Wie die Herbstferien zauberhaft werden
In den nahen Herbstferien bricht auf Burg Vischering in Lüdinghausen die „Zeit der Magier“ an: Am kommenden Montag (2. Oktober 2023) von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr verwandeln sich Mädchen und Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren in Zauberinnen und Zauberer. Die Kinder lernen auch einen echten Zauberer kennen, der ihnen einige seiner magischen Geheimnisse verraten und faszinierende Tricks beibringen wird. -
Meldung vom: Fachvortrag zur Kapelle auf Burg Vischering - Förderverein lädt Interessierte ein
Es ist ein wichtiger, kunsthistorisch sehr relevanter Aspekt in der Geschichte des Lüdinghauser Baudenkmals, den der Förderverein der Burgen Vischering und Kolvenburg nun thematisiert: Im Rahmen eines Fachvortrags, der sich am kommenden Dienstag (26. September 2023) ab 16:00 Uhr nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern an alle Interessierten richtet, spricht Kunsthistoriker Dr. Ulrich Reinke über die Kapelle der Burg Vischering und ihre Ausstattung. -
Meldung vom: Schlosskonzert on Tour: Akkordeonist Pavel Efremov spielt vielseitiges Programm in Rosendahl
Für den Auftakt der neuen Reihe „Schlosskonzert on Tour“ hat sich Pavel Efremov einiges vorgenommen: Für sein Konzert in Rosendahl-Osterwick, das am Donnerstag kommender Woche (28. September 2023) um 18:00 Uhr in der Kirche St. Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick stattfindet, hat der junge Akkordeonist ein überaus vielseitiges und virtuoses Programm zusammengestellt. Die Bandbreite des Repertoires reicht dabei von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Werken – kostbare Stücke, die auf dem Akkordeon ganz besonderen Reiz entfalten. -
Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Außengelände der Burg Vischering wird intensiv erkundet
Es ist eine ganz besondere, historisch inspirierte Mischung aus unterhaltsamen Anekdoten, persönlichen Sichtweisen und wissenschaftlichen Fakten, die am kommenden Sonntag (24. September 2023) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen geboten wird – zum letzten Mal in diesem Jahr. Unter dem Titel „Herbationes 1818“ erkundet eine Schauspielführung das Außengelände des Kulturortes des Kreises Coesfeld – mit dem Arzt und Botaniker Franziskus, den erneut der Schauspieler Thomas Gwiasda aus Münster verkörpert. -
Meldung vom: Kleines, aber feines Klassikkonzert: Junge Ausnahmetalente gastieren in der Kolvenburg
Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung macht es möglich: In lockerer Folge finden in der Billerbecker Kolvenburg kleine, aber feine Klassikkonzerte statt – so auch am kommenden Freitag (22. September 2023), wenn um 20:00 Uhr der Klarinettist Grigoris Vasileiadis und die Pianistin Junko Shioda im Kulturort des Kreises Coesfeld zu hören sein werden. Beide sind Stipendiaten der Stiftung. -
Meldung vom: Preisgekrönte Preziosen - Silberschmiedin Elly van der Graf wird bei „Kunst im Park“ ausgezeichnet
Wie sehr sich der Kunstbegriff erweitert und verfeinert, zeigte die sehr gut besuchte Freiluftausstellung „Kunst im Park“, die am gestrigen Sonntag (17. September 2023) zum sechsten Mal zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering stattfand. Dort wurde Elly van der Graf als Beste Künstlerin ausgezeichnet: Eine dreiköpfige Jury, zu der neben Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning auch die beiden Kunstschaffenden Andreas Gorke aus Saerbeck und Beate Höing aus Coesfeld gehörte, entschied sich für die niederländische Silberschmiedin. -
Meldung vom: Von Burg Vischering in die Laeiszhalle nach Hamburg: Jazz-Weltbürger Isfar Sarabski gastiert am Sonntag in Lüdinghausen
Nach ihrem mit Spannung erwarteten Konzert in der Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Sonntag (17. September 2023) um 19:00 Uhr geht es für Jazzpianist Isfar Sarabski und sein Quartett nahezu nahtlos und sehr prominent weiter: Am darauffolgenden Mittwoch gastieren die Ausnahmemusiker in der traditionsreichen Laeiszhalle in Hamburg. Hier wie dort steht ihre einzigartige und preisgekrönte Stilmischung im Mittelpunkt: Orient trifft auf Okzident und Tradition auf Innovation.