Nachrichten
-
Meldung vom: Ein bisschen verrückt und bizarr, aber sehr herzlich - ANNOTOPIA verwandelt StadtLandschaft in Traumwelt
Es ist ein kleines Jubiläum in Lüdinghausen: Bereits zum fünften Mal verwandelt das Fantasyfestival ANNOTOPIA die StadtLandschaft zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering in eine ganz eigene Welt voller Phantasie, Magie und Herzlichkeit. Denn vom 1. bis zum 3. September 2023 lädt der zeitreisende Professor Abraxo seine Gefährten aus Raum und Zeit, aber auch seine neugierigen Gäste aller Genrationen in eine fantastische Welt ein. Keine Konventionen oder Schranken, kein richtig oder falsch: Rund 750 Mitwirkende aus halb Europa werden das große Areal in eine bunte, kuriose Abenteuer-Welt verwandeln. -
Meldung vom: Ebenbürtig an Cello und Piano: LiLa und Julia Hamos treten in der Oranienburg auf
Sie gilt als absolutes Ausnahmetalent: Die Cellistin LiLa, die zusammen mit der Pianistin Julia Hamos am 27. August 2023 (Sonntag) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu hören sein wird, hat bereits in jungen Jahren eine ereignisreiche Vita vorzuweisen: 2002 in Hangzhou (China) geboren, erhielt sie eine erstklassige Ausbildung in Shanghai und New York; zu ihren Lehrern zählten und zählen renommierte Cellisten wie Frans Helmerson oder Mischa Maisky. -
Meldung vom: Meuterei auf Burg Vischering: Ensemble „Freuynde und Gaesdte“ inszeniert legendären Konflikt
Das Ensemble „Freuynde und Gaesdte“, das am 8. September (Freitag) und 9. September 2023 (Samstag) jeweils um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, bietet ein unvergleichliches Theatererlebnis: Für die Inszenierung nehmen die Gäste in Raftingbooten links und rechts des Rettungssteges auf der Innengräfte Platz – passend zum Thema, steht doch eine „Nacht auf der Bounty“ auf dem Spielplan. -
Meldung vom: Ein Musiker, Komponist und Weltbürger auf Burg Vischering - Pianist Isfar Sarabski gastiert mit seinem Quartett
Mit seiner Musik baut er musikalische Brücken zwischen Orient und Okzident: Der preisgekrönte Jazz-Pianist Isfar Sarabski, der mit seinem Quartett am 17. September 2023 (Sonntag) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen auftritt, verbindet traditionelle mit elektronischer Musik, Standards mit Eigenkompositionen, aber auch Clubklänge mit Jazzelementen und Klassik. Seine aserbaidschanischen Wurzeln inspirieren ihn dabei unüberhörbar. -
Meldung vom: Premiere des „Rabatz & Rabauken“-Festivals: Spaß für die ganze Familie auf Burg Vischering
Die Premiere des „Rabatz & Rabauken“-Familienfestivals, die am Sonntag (6. August 2023) auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfand, konnten die Veranstalter als vollen Erfolg verbuchen – trotz des durchwachsenen Wetters: „Rund 900 Tickets sind verkauft worden: zahlreiche Familien, die aus der ganzen Region kamen, verbrachten einen unterhaltsamen Nachmittag auf der Burg“, freut sich Lukas Bertels vom Kreis Coesfeld als Organisator des Festivals. -
Meldung vom: Knispel und der „König der Tütensuppen“ auf der Kolvenburg - Figurentheater für Kinder wird am Sonntag geboten
Auch in Zeiten von Internet, Spielekonsolen und TV-Kinderprogrammen fasziniert klassisches Figurentheater das junge Publikum. Dieser Effekt ist einmal mehr zu erleben, wenn am kommenden Sonntag (13. August 2023) ab 15:00 Uhr das Stück „Knispel und die herrlichste Suppe der Welt“ auf der Billerbecker Kolvenburg geboten wird. Das erfahrene, 1987 gegründete Krokodil Theater aus Tecklenburg erzählt eine spannende Geschichte für alle ab vier Jahren – umgesetzt mit der Kunstfertigkeit des Handpuppenspiels. -
Meldung vom: Fulminantes Finale der diesjährigen Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen: Jugendliche brillieren im Festsaal der Oranienburg
Es war ein fulminantes Finale der diesjährigen Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen: Im vollbesetzten Festsaal der Oranienburg bewiesen die 38 teilnehmenden Jugendlichen nun, dass sechs gemeinsame Tage ausreichen, um ein spannendes Konzertprogramm zu erarbeiten. Vor einem begeisterten Publikum, das nicht nur aus stolzen Eltern und Großeltern bestand, spielten sie unter anderem Werke von Tschaikowsky, Schostakowitsch und Svoboda. Aber auch Zeitgenössisches wurde geboten. -
Meldung vom: Der Landrat und sein Lieblingsbild - Neue Serie stellt Kunstsammlung des Kreises vor
. Nein, die Auswahl fällt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wirklich nicht leicht, gibt es doch viele Werke in der Kunstsammlung der Burg Vischering, die ihm gut gefallen. Zum Auftakt einer kleinen Reihe, mit der die Beschäftigten der Kulturabteilung des Kreises ihre persönlichen Favoriten aus Dauerausstellung und Depot präsentieren, entscheidet er sich für ein geschichtsträchtiges Porträt: Jenes kostbare Bildnis, das Johann Matthias von Ascheberg (1737-1818) als ersten Landrat des Altkreises Lüdinghausen zeigt. -
Meldung vom: Spiel, Spaß und kindgerechte Klänge - „Rabatz & Rabauken“-Festival findet auch bei Regen statt
Die Wetteraussichten für kommenden Sonntag (6. August 2023) sind eher durchwachsen. Viele werden sich fragen, was das für das erste „Rabatz & Rabauken“-Festival bedeutet, das an diesem Tag ab 12:00 Uhr für die ganze Familie auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. „Wenn so viel Regen wie in den letzten Tagen fällt, spielen die Bands – nur bei einer offiziellen Warnung vor heftigem Unwetter müssten wir kurzfristig absagen“, betont Organisator Lukas Bertels von der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Letzter Aufruf Mondrian - Ausstellung in der Kolvenburg endet am Sonntag
Es sind nur noch wenige Tage, bevor die aktuelle Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg endet. Bis zum kommenden Sonntag einschließlich (6. August 2023) ist dort eine spannende „Hommage an Mondrian“ zu sehen – mit zeitgenössischen Werken, darunter vor allem Designobjekte, die durch Piet Mondrians Schaffen inspiriert wurden. Klare schwarze Raster mit weißen und farbigen rechteckigen Flächen sind typisch für die weltberühmte Kunst von Piet Mondrian (1872-1944).