Nachrichten
-
Meldung vom: Highlights nach dem Festival: Kulturherbst lockt mit Grenzüberschreitungen
Das Münsterlandfestival ist vorbei, doch der Kulturherbst bleibt spannend. Denn das reguläre Kulturprogramm des Kreises Coesfeld bietet in den kommenden Wochen einige Highlights in ganz unterschiedlichen Sparten - vom volkskundlichen Vortrag über Lyrik-Rezitation bis hin zum Jazz- oder Klavierkonzert. Dabei sind Künstlerinnen und Künstler zu erleben, die als Querdenker alle Gattungsgrenzen sprengen. -
Meldung vom: Grandiose Künstler, ein facettenreiches Programm und außergewöhnliche Orte: Nordlichter brachten das Münsterland zum Leuchten
Das diesjährige Münsterlandfestival pART 5 mit dem Schwerpunkt Skandinavien überzeugte durch grandiose Künstler, ein facettenreiches Programm und außergewöhnliche Veranstaltungsorte: Sechs an Höhepunkten reiche Wochen gingen zuende, als Rebekka Bakken am vergangenen Donnerstag (08. Oktober 2009) im Konzert Theater Coesfeld dem diesjährigen Münsterlandfestival pART 5 genau jenes Abschluss-Highlight bot, das ihm gebührt: überwältigend, sinnlich, spannend, experimentierfreudig und vom Publikum umjubelt - so war der Auftritt der wandel- und wunderbarsten Sängerin Norwegens, der gleichzeitig die Vielfalt und den Erfolg des Festivals mit dem Schwerpunkt Skandinavien widerspiegelte: Über 15.000 Zuschauer haben sich in diesem Jahr vom Münsterlandfestival anziehen und begeistern lassen. -
Meldung vom: Immer für eine Überraschung gut: Das Jan Lundgren Trio kommt in die Kolvenburg
Endlich ist es soweit: Das Jan Lundgren Trio gastiert bei seiner Deutschlandtournee am kommenden Mittwoch (07. Oktober 2009) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg Billerbeck. Der Kopf der Band, Jan Lundgren, ist dabei immer für eine Überraschung gut: Dies zeigt schon seine Entscheidung für eine Pianistenkarriere, die er traf, obwohl er als eines der größten schwedischen Tennistalente galt. Weiterer Coup: Lundgren verliebte sich nach seiner langen Beziehung mit der Klassik urplötzlich in den Jazz! -
Meldung vom: Klarinettenkünstler trifft Klaviergenie: Martin Fröst und Roland Pöntinen im Festsaal der Oranienburg
Martin Fröst ist der schwedische Klarinetten-Star schlechthin. Sein virtuoses Spiel, sein großes Talent und seine charismatische Ausstrahlung haben ihn in die großen Konzertsäle der Welt geführt - wie etwa das Concertgebouw in Amsterdam, die Kölner Philharmonie oder auch die Carnegie Hall in New York. Und nun kommt er nach Nordkirchen: Am Sonntag (04. Oktober 2009) ab 18:00 Uhr wird der Klarinettist zusammen mit seinem Klavierpartner Roland Pöntinen im Festsaal der Oranienburg zu hören sein - als weiteres Highlight des Münsterlandfestivals. -
Meldung vom: Musenkuss für Sängerin Sinne Eeg; Konzert des Münsterlandfestivals in der Evangelischen Kirche in Senden
Ohne Zweifel hat die Muse den Norden geküsst - so auch die dänische Sängerin Sinne Eeg, die am Donnerstag (01. Oktober 2009) um 20:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Senden das Publikum mit ihrer großartigen Stimme verzaubern wird. Und was sie singt, ist nicht nur selbst komponiert, sondern auch selbst getextet. -
Meldung vom: Facetten eines vielseitigen Künstlers: Führungen zur Druckgraphik von Per Kirkeby in der Kolvenburg
Facetten eines vielseitigen Künstlers: Insgesamt fünf Mal wird Dr. Dalia Klippenstein intensive Einblicke in das druckgraphische Schaffen des Kunststars Per Kirkeby geben. Beginnend mit dem kommenden Sonntag (04. Oktober 2009), wird die Kunsthistorikerin durch die Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg führen. Weitere Termine sind am 11., 18. und 25. Oktober 2009 sowie am 01. November 2009 - jeweils sonntags um 15:00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 3,50 EURO pro Person, inklusive Eintritt. -
Meldung vom: Wilder Ritt durchs Münsterland; Figurentheater mit Ronja Räubertochter
Stefan Klügel erweckt eine der populärsten Figuren Astrid Lindgrens zu neuem Leben: An der Hand des Puppenspielers reitet Ronja Räubertochter durchs Münsterland und macht an zwei Stationen Halt: Am kommenden Samstag (26. September 2009) um 17:00 Uhr können große und kleine Zuschauer ihre Abenteuer in der Burg Vischering miterleben; am Sonntag (27. September 2009) dann um 15:00 Uhr im Museum Abtei Liesborn. -
Meldung vom: Rausch und Kraft der Weltmusik mit „Afenginn“: Die Gentlemen des „Ethno-Mix“ zu Gast in der Kolvenburg
„Afenginn“, das sind die Gentlemen der dänischen Weltmusik, die am nächsten Samstag (26. September 2009) um 20:00 Uhr mit ihrem energiegeladenen Sound die ehrwürdige Kolvenburg in Billerbeck zum Swingen bringen werden. Denn die Band, die das altnordische Wort für „Rausch“ und „Kraft“ als Namen gewählt hat, begeistert durch ihren ganz persönlichen Ethno-Mix: eine Stilrichtung, die aus Weltmusik, Jazz, Punk und nordischem Folk entspringt. -
Meldung vom: Aspekte zur Geschichte des Adels im Münsterland des 16. bis 18. Jahrhunderts; Vortrag von Dr. Marcus Weidner auf Burg Vischering
Die Sommerpause ist vorbei, nun wird der Rittersaal auf Burg Vischering wieder zum Forum für kulturgeschichtliche Vorträge über das Münsterland. Den Anfang macht am kommenden Donnerstag (24. September 2009) um 19:30 Uhr Dr. Marcus Weidner, der zur Geschichte des Adels im Münsterland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert referieren wird. -
Meldung vom: „Sommer des Samurai“ mit den Stars der 80er Jahre; Dreharbeiten auf der „tollsten Wasserburg Deutschlands“
Es waren arbeitsreiche, aber auch überaus spannende Spätsommertage: Als 1985 der Thriller „Der Sommer des Samurai“ auf der Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht wurde, waren nicht nur bekannte Darsteller und ein renommierter Regisseur, sondern auch Mitarbeiter der Kreisverwaltung beteiligt. Denn das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld bildete mit seinen Gräften den idealen Wohn- und Zufluchtsort für eine der Hauptfiguren des vom ZDF koproduzierten und unter der Leitung von Hans-Christoph Blumenberg entstandenen Films, der häufiger wiederholt wird und am 23. September 2009 ein weiteres Mal auf Kinowelt TV läuft.