Nachrichten
-
Meldung vom: Bilder des Künstlers Markus Fräger werden ab Sonntag in der Kolvenburg gezeigt
Vom Entstehen der Bilder. Mit einer Vernissage eröffnet am kommenden Sonntag (02.08.) um 17:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck die Ausstellung „Gleichzeitig“ des Kölner Künstlers Markus Fräger. -
Meldung vom: Jetzt Originalwerk von Norbert Tadeusz sichern; Siebdruck in limitierter Auflage erschienen
Wer immer schon ein Originalwerk des bekannten Malers Norbert Tadeusz erwerben wollte, hat jetzt genau 20 besondere Gelegenheiten dazu: In einer limitierten Auflage von insgesamt nur 60 Stück ist sein Bild mit dem Titel „Ochse blau-gelb“ als wertvoller Siebdruck erschienen; 20 Exemplare davon hat sich der Kreis Coesfeld gesichert, um sie zum Einzelpreis von 420 EURO an die Kunstfreunde in der Region zu verkaufen. -
Meldung vom: Jazz im Blütenmeer bei „Trompetenbaum und Geigenfeige“ Trio Frank Roberscheuten spielt in Seppenrade
Mit betörendem Blütenduft in der Nase besten Jazz genießen: Das können alle Interessierten am Sonntag, 19. Juli, ab 11:00 Uhr im Rosengarten Seppenrade beim Konzert des Trios Frank Roberscheuten. Um 12:15 Uhr schließt sich dann eine Führung durch den Garten an. Dieser musikalische Frühschoppen ist ein weiterer Höhepunkt der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“. -
Meldung vom: Burg Vischering im Belagerungszustand; Drei „Ritterschaften“ machen Mittelalter lebendig
Burg Vischering beflügelt die Phantasie ihrer Besucher, vor allem auch die der großen und kleinen Mittelalterfans. Und so kann es wohl kaum eine bessere Kulisse für ein Mittelalterlager geben als die alte, immer noch sehr wehrhafte Burganlage, die am kommenden Wochenende regelrecht belagert wird. Drei Ritterschaften mit Rittern, Knappen und Gefolge schlagen am Freitagabend auf der Wiese vor der Burg ihre Zelte auf. Am Samstag (04. Juli) bieten sie der Öffentlichkeit dann von 12:00 bis 17:00 Uhr eine wahre Fülle stilechter Aktivitäten: Mittelalterliche Handwerkskünste werden ebenso gezeigt wie ganz unterschiedliche Formen von Wettkämpfen. -
Meldung vom: Führungen durch die Ausstellung „Norbert Tadeusz - Gegenwärtig“ in der Kolvenburg
Dr. Gabriele Vogelberg gibt Einblicke in das Werk eines der wichtigsten gegenständlichen Maler unserer Zeit: Die Kunsthistorikerin führt an vier Terminen durch die Ausstellung „Norbert Tadeusz - Gegenwärtig“ in der Kolvenburg in Billerbeck. Die erste öffentliche Führung findet am kommenden Sonntag (28. Juni 2009) um 15:00 Uhr statt; weitere Termine sind für den 5., 19. und 26. Juli 2009 eingeplant - jeweils sonntags um 15:00 Uhr. -
Meldung vom: Faszination Violoncello; Wolfram Huschke spielt in der Kolvenburg
Dass das Violoncello als Soloinstrument dem Klavier, der Geige oder der Gitarre in nichts nachsteht, beweist ein ganz besonderes Konzert am kommenden Sonntag (28. Juni 2009) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck: Der Cellovirtuose Wolfram Huschke zeigt die enorme Bandbreite seines Instrumentes auf - mit einer geradezu magischen Verschmelzung von Klassik und Elektronik. Aber auch allein schon sein Repertoire, das bis hin zu eigenwilligen Heavy-Metal-Anklängen reicht, sprengt alle Gattungsgrenzen. -
Meldung vom: Musik in den schönsten Gärten des Münsterlandes: Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ bietet 13 Konzerte bis Ende August
Big Band-Sound im Barockpark oder voller Bläserklang in der Kleingartenanlage: Von Mitte Juni bis Ende August lockt das Münsterland mit Konzerten unterm Blätterdach. Die vier Münsterlandkreise und die Stadt Münster machen ihre grünen Schätze zur Bühne für Musik zwischen Klassik und Rock. Unter dem Titel „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ können die Besucherinnen und Besucher dabei auch Gartenkunst erleben. Vor oder nach den Konzerten begleiten Fachleute die Besucherinnen und Besucher durch Garten oder Park und erläutern dabei Geschichte und Aufbau der Anlagen. Das erste Konzert gestaltet am kommenden Sonntag (14. Juni 2009) um 16:00 Uhr die Big Band 46 am Schloss Nordkirchen; Landrat Konrad Püning wird die Reihe dann offiziell eröffnen. -
Meldung vom: „Gegenwärtig“ - Ausstellung mit Werken von Norbert Tadeusz in der Kolvenburg
Norbert Tadeusz, dessen Werke vom kommenden Sonntag (07. Juni 2009) an in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen sind, zählt zu den wichtigsten, international gefeierten Vertretern der figurativen Malerei. Denn der zeitgenössische Künstler hält am Gegenständlichen fest - und bevölkert seine Leinwände mit Gestalten und Objekten einer sichtbaren, überaus faszinierenden Welt: Landschaften, Interieurs, Tier- und Blumendarstellungen, aber auch Akte sind seine Motive. Zugleich gilt Tadeusz, der bevorzugt mit großen Formaten arbeitet, als einer der wenigen Monumentalmaler Deutschlands. -
Meldung vom: Traumduo der klassischen Musik kommt nach Nordkirchen; Konzert mit Dimitri Ashkenazy und Guzal Enikeeva
Sie gelten als Traumduo der klassischen Musik: Denn der Klarinettist Dimitri Ashkenazy und die Pianistin Guzal Enikeeva, die am übernächsten Sonntag (07. Juni 2009) um 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen zu hören sind, ergänzen sich auf kongeniale Weise - verbindet sie doch eine geradezu poetische Musikalität und phänomenale Technik. -
Meldung vom: Blickpunkte in der Kolvenburg; Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst e.V. Münster stellt aus
Eine besonders vielseitige Ausstellung ist am kommenden Pfingstwochenende in der Kolvenburg zu Gast: Erstmals stellt die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst e.V. Münster im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld aus. Unter dem Titel „Blickpunkte Billerbeck“ werden ganz unterschiedliche Arbeiten präsentiert: Denn Designer, Künstler und Handwerker haben zusammengefunden, um mit professionellem Anspruch gebrauchsorientierte Produkte und Objekte zu entwerfen, herzustellen und zu vertreiben.