Nachrichten
-
Meldung vom: „Reflektionen zu Chopin“ - Adam Makowicz beweist sich in Nordkirchen als Grenzgänger zwischen Jazz und Klassik
Mit Frédéric Chopin, an dessen 200. Geburtstag im Jahr 2010 erinnert wird, verbindet Adam Makowicz vieles: Die polnische Herkunft, die große Liebe zum Klavier und das erklärte Weltbürgertum haben beide Musikgenies gemeinsam. Kein Wunder, dass der international renommierte Pianist Makowicz sein Konzert am übernächsten Samstag (28. November 2009) um 19:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen ganz seinem großen Seelenverwandten widmet: In seinen „Reflections on Chopin“ spiegelt er den Facettenreichtum des berühmten Komponisten wider. -
Meldung vom: Poesie & Passion: Hommage an den großen Frédéric Chopin - Collage aus Gitarrenmusik und Texten am Samstag
Der Countdown für das Chopin-Jahr 2010 läuft: Polen feiert die Geburt des großen Frédéric Chopin vor 200 Jahren in der Nähe von Warschau. Die Klassikfreunde im Kreis Coesfeld können sich jetzt schon auf das Jubiläum einstimmen - mit einem ganz besonderen Konzert: Zusammen mit der Schauspielerin Gaby dos Santos gestalten die beiden Gitarristen Jon Michael Winkler und Wolfgang Mayer am kommenden Samstag (21. November 2009) ab 19:00 Uhr in der Burg Vischering einen Abend unter dem Titel „Poesie & Passion“: Die Musik-Collage mit zwei Gitarren wird durch Texte aus Chopins Zeit bereichert. -
Meldung vom: Ohne Wind und Wetter auf Weihnachten einstimmen; Adventsmarkt in der Kolvenburg öffnet am Samstag
In der dunklen Zeit vor Weihnachten wird die Kolvenburg in Billerbeck einmal mehr zum Glanzpunkt in der Region. Denn wie jedes Jahr öffnet der traditionelle Adventsmarkt im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld seine Pforten - und stimmt vom kommenden Samstag (21. November 2009) an mit seiner einzigartigen Atmosphäre auf das schönste Fest des Jahres ein. -
Meldung vom: Mut zum Experiment: Kunstgruppe „Art at Eight“ stellt in der Kreishauskantine aus
Dass das Experimentieren die große gemeinsame Leidenschaft der beteiligten Künstlerinnen ist, zeigt die aktuelle Ausstellung im „Casino“, der Kantine der Kreisverwaltung Coesfeld. Geleitet von der Künstlerin und Dozenten Veronika Wenker aus Reken, besteht die Kunstgruppe „Art at Eight“ bereits seit 2006 - und hat nun einen Querschnitt ihrer Arbeiten zusammengestellt. -
Meldung vom: „Ein Glück für sie, wenn es ein einträglicher Beruf ist!“ - Vortrag zur Ausbildung von Frauen und Mädchen im Handwerk früherer Zeiten
Es ist kaum 100 Jahre her, dass die Ausbildung weiblicher Lehrlinge im Handwerk erstmals rechtlich geregelt wurde. Zwar wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg Mädchen und jungen Frauen oft eine handwerkliche Ausbildung nahegelegt, doch beschränkte sich dies auf wenige Berufe wie Damenschneiderin, Putzmacherin oder Näherin. Die Ausbildung weiblicher Handwerker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beleuchtet Historikerin Dr. Tanja Bessler-Worbs mit ihrem Vortrag am kommenden Donnerstag (19. November 2009). Ab 19:30 Uhr spricht sie auf Burg Vischering unter dem Titel: „Ein Glück für sie, wenn es ein einträglicher Beruf ist!“ -
Meldung vom: Das „Forum 2009 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ präsentiert zwölf starke künstlerische Positionen
Im Herbst präsentiert der Kreis Coesfeld in seinem Kulturzentrum in Lüdinghausen wieder zeitgenössische Kunst: Das „Forum 2009 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ zeigt zwölf auffallend eigenständige, starke künstlerische Positionen von Malerei über Skulptur und Grafik bis hin zu Fotografie und Objektkunst. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag (15. November 2009) um 11:00 Uhr im Bauhaus der Burg Vischering. -
Meldung vom: Wie Gedichte zum Leben erwachen; Rezitator Oliver Steller gastiert in der Burg Vischering
Die Fans von Rezitator Oliver Steller sollten sich beeilen, denn noch sind einige wenige Restkarten für seinen Auftritt am übernächsten Samstag (14. November 2009) um 20:00 Uhr in der Burg Vischering erhältlich. Steller, der Literatur und Musik zu einer sehr persönlichen Mischung verschmelzt, hat auch im Kreis Coesfeld eine große Fangemeinde. -
Meldung vom: Crossover mit Saxofourte: Kraftvoll und virtuos bei den Schlosskonzerten Nordkirchen
Saxofourte - das sind vier junge Saxofonisten, deren erklärtes Ziel es ist, musikalische Konventionen zu brechen und Gattungsgrenzen zu sprengen. Die Vier, die eine klassische Ausbildung genossen haben, schaffen es auf vortreffliche Weise, den Charme und die Intimität eines klassischen Kammermusikensembles mit der Leidenschaft und Ungezwungenheit einer modernen „Band“ zu kombinieren. Und ihre virtuos vorgetragene Repertoire-Vielfalt wird auch in der Oranienburg einen Akzent setzen, wo das Quartett am kommenden Sonntag (08. November 2009) ab 18:00 Uhr im Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen zu hören ist. -
Meldung vom: „Die Entdeckung der Schnelligkeit“: Vortrag auf Burg Vischering zeigt den Wandel des Reisens
Heute Berlin, morgen Rom, übermorgen Mallorca - die Menschen sind heute zweifellos mobiler denn je. Das Reisen insgesamt zu beschleunigen, ist dennoch kein neues Anliegen, wie Christiane Cantauw in ihrem Vortrag in der Burg Vischering zeigen wird: Die Volkskundlerin spricht am 29. Oktober 2009 um 19:30 Uhr über „Die Entdeckung der Schnelligkeit“. Ihr „kurzer Streifzug durch die Geschichte des Reisens“ lässt den Wandel über die Jahrhunderte Revue passieren. -
Meldung vom: Noam Vazana: Sängerin, Songwriterin, Posaunistin und Pianistin - Die israelische Ausnahmemusikerin ist zu Gast in der Kolvenburg Billerbeck
Sie gilt als eine der größten Neuentdeckungen Israels, der schon jetzt eine internationale Karriere prophezeit wird: Die aus Jerusalem stammende Musikerin Noam Vazana, die am Sonntag, den 25. Oktober 2009, um 16:00 Uhr in der Kolvenburg Billerbeck zu hören sein wird, ist ein Phänomen in Sachen Musik. Wie kaum eine andere Künstlerin verbindet sie vier außergewöhnliche Talente auf einzigartige Weise in ihren Soloprogrammen. So ist sie nicht nur eine leidenschaftliche Sängerin, sondern auch Songwriterin, Posaunistin und Pianistin.