• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Voller unbändiger Spielfreude – „Subtone“ in der Kolvenburg

    Jazz, der swingt und groovt - von einfühlsamen Balladen bis hin zu Rhythmusstücken voll packender Dynamik: Das Jazzquintett „Subtone“ verspricht mit seinem Programm der neuen CD „Echolot“ ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Zu hören und zu erleben sind die fünf brillanten Musiker am nächsten Samstag (17.04.10) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck.
  • Meldung vom: „Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten“ - LWL-Wanderausstellung zeichnet Lebenswege von Frauen nach

    Der Weg von Frauen „zu Amt und Würden“ war lang und beschwerlich. Erst ab dem Wintersemester 1908/09 durften Frauen in Preußen regulär studieren, und es dauerte noch weitere zehn Jahre, bis sie das aktive und passive Wahlrecht erhielten; 1949 schrieb dann das Grundgesetz die Gleichberechtigung beider Geschlechter fest. Diese Entwicklung hat eine Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zum Thema, die vom 11. April bis zum 6. Juni 2010 im Museum Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist – unter dem Titel: „Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden".
  • Meldung vom: Kunstgenuss an den Feiertagen - Kulturzentren des Kreises auch Ostermontag geöffnet

    Auch am Ostermontag sind beide Kulturzentren des Kreises Coesfeld geöffnet. In der Kolvenburg in Billerbeck läuft die Pop-Art-Schau „Heiner Meyer - Showtime“, die am Sonntag (28. März 2010) eröffnet wurde. Das Osterwochenende bietet zudem die letzte Gelegenheit, die Ausstellung des Malers und Aktionskünstlers Thitz in der Burg Vischering zu sehen: Im Bauhaus werden verschiedene Kunstwerke zum Thema „Poesie und Brötchentüte“ gezeigt - darunter Installationen aus über 1500 Papiertüten, die von der Bevölkerung individuell gestaltet wurden.
  • Meldung vom: Trubel um Thitz-Tüten - Ausstellung in der Burg Vischering endet am Ostermontag

    Ganze Schulklassen, viele Familien und Besuchergruppen schauen in diesen Tagen gezielt nach „ihren“ Brötchentüten im Bauhaus der Burg Vischering. Denn der Aktionskünstler Thitz hat im Rahmen seines Projektes „Poesie und Brötchentüte“ aus dem vermeintlich banalen Alltagsgegenstand ein buntes Kunstwerk geschaffen. Die ganze Bevölkerung des Kreises Coesfeld und des Umlandes war aufgerufen, dafür Papiertüten kreativ zu gestalten – und machte rege davon Gebrauch: „Nach der Verlängerung des Projektes und dem weiteren öffentlichen Aufruf im Januar sind noch einmal über 600 Beiträge bei uns eingegangen“, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Heiner-Meyer-Ausstellung in der Kolvenburg: „It’s Showtime!“

    „It’s Showtime!“ heißt es ab kommenden Sonntag (28. März 2010) in der Billerbecker Kolvenburg. Denn mit Heiner Meyer stellt dort ein renommierter Maler aus, der vielen Prominenten der Unterhaltungsbranche knallig bunte Porträts gewidmet hat: Stars und Sternchen, Talkshowgäste und Werbeträger – der in Bielefeld lebende und arbeitende Künstler verfremdet ihr Konterfei in bester Pop-Art-Tradition.
  • Meldung vom: Vortrag von Dr. Peter Kracht am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering: „Der Kampf um die Varusschlacht geht weiter“

    Die Schlacht ist geschlagen, der Bücherschrank voll – doch der Kampf um die Varusschlacht ist noch lange nicht beendet! Die drei großen Ausstellungen zum Thema „2000 Jahre Varusschlacht“ in Haltern, Detmold und Kalkriese sorgten 2009 deutschlandweit für Furore. Vor diesem Hintergrund wird auch der Vortrag von Dr. Peter Kracht am Donnerstag nächster Woche (25. März 2010) viele Interessierte ansprechen: Ab 19:30 Uhr referiert der Historiker im Rittersaal der Burg Vischering über Fakten und Vermutungen zur legendären Varusschlacht.
  • Meldung vom: Jetzt schon einmal vormerken: Konzert der „6-Zylinder“ im Juni auf Burg Vischering

    Fans des perfekten A-capella-Gesangs sollten sich jetzt schon einmal einen Termin im Sommer vormerken: Denn am 26. Juni 2010 um 17:00 Uhr tritt das bekannte Ensemble „6-Zylinder“ im Vorburg-Innenhof der Burg Vischering in Lüdinghausen auf - wie immer ganz ohne instrumentale Begleitung.
  • Meldung vom: Grenzgang zwischen Klassik und Jazz zum Auftakt - „G-Strings“ eröffnen Schlosskonzerte Nordkirchen

    Nein, ein klassisches Streichquintett sind die „G-Strings“ nicht. Dennoch – oder gerade deshalb – bereitet das bekannte Ensemble, das sich aus „klassischen“ NDR-Sinfonikern formiert hat, am übernächsten Sonntag (21. März 2010) ab 18:00 Uhr den Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte-Reihe in Nordkirchen. Denn die fünf Streicher erobern mit ihrer Experimentierlust die Herzen des Publikums, indem sie es mit einem gekonnten Cross-Over der Musikrichtungen begeistern.
  • Meldung vom: Kindertheater am Sonntag auf Burg Vischering: Wie Schaf und Wolf zu Freunden werden

    Was passiert, wenn aus dem vermeintlichen Imbiss ein netter Kumpel wird, wenn sich der Wolf mit dem Schaf anfreundet, statt es aufzufressen? Diese und andere tief schürfende Fragen beantwortet das Kinderstück „Schaf mit Stiefeln“, das kommenden Sonntag (14. März 2010) ab 16:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist. Mit dieser deutsch-niederländischen Musiktheater-Produktion für Kinder ab fünf Jahren erzählt der münsterische Schauspieler Jan-Christoph Tonigs eine kuriose Fabel über das Leben - begleitet von den Musikern Nico-Jan Beckers (Akkordeon) und Auke Reuvers (Klarinette).
  • Meldung vom: Ein Erlebnis für alle Sinne - „Frühlingszauber“ auf der Kolvenburg wird am Samstag eröffnet

    Ein Erlebnis für alle Sinne verspricht auch in diesem Jahr der „Frühlingszauber“ auf der Kolvenburg in Billerbeck, der am kommenden Samstag (13. März 2010) um 11:00 Uhr eröffnet wird. Denn einmal mehr bietet dieser Markt Inspiration und Kreativität zu Frühlingsbeginn im besonderen Ambiente der Burg: Bereits zum dritten Mal beweisen über 20 Kunsthandwerkerinnen und -handwerker ihr gestalterisches Können.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular