Nachrichten
-
Meldung vom: Ein Hauch von Magie - Jazzsängerin Sera Kalo gastiert mit ihrem Quartett auf Burg Vischering
Stephanie Pausch, Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe, erlebte die Sängerin Sera Kalo beim letztjährigen Jazzahead! Festival in Bremen und war direkt begeistert von der großartigen Stimme der Ausnahmekünstlerin, die auch als Songwriterin und Produzentin hervortritt – Grund genug, Kalo nach Lüdinghausen einzuladen: Mit ihrem Quartett gastiert die Amerikanerin am kommenden Samstag (9. März 2024) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf Burg Vischering. -
Meldung vom: Moderner Jazz mit klassischen Elementen - Niklas Roever Trio konzertiert zur Kaffeezeit auf der Kolvenburg
Moderner Jazz mit klassischen Elementen, eine facettenreiche Klangsprache und musikalische Tiefe zeichnen das „Niklas Roever Trio“ aus. Die in Köln lebende Formation rund um den Pianisten Niklas Roever, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg zu hören sein wird, widmet sich vor allem der Interpretation der Kompositionen des Bandleaders. Gemeinsam mit Kontrabassist Roger Kintopf und Schlagzeuger Simon Bräumer beeindruckt Niklas Roever durch melodische Klarheit und einen kompakten Groove, der die Grundlage für die improvisatorische Freiheit ihres Zusammenspiels bildet – so auch beim Kaffeekonzert in Billerbeck. -
Meldung vom: Schlosskonzert on tour: Marienkapelle Visbeck verwandelt sich in Konzertsaal
Im März setzt der Kreis Coesfeld seine neue Reihe „Schlosskonzert on tour“ fort, diesmal in Dülmen, genauer gesagt: in der Marienkapelle Visbeck bei Dülmen. Die Reihe ist auf elf Jahre angelegt, mit einem Konzert pro Jahr: In jeder Stadt oder Gemeinde des Kreises soll nacheinander jeweils ein Konzert stattfinden. Dafür werden ungewöhnliche Veranstaltungsorte ausgewählt: Die Barockkapelle in Visbeck, die Johann Conrad Schlaun zugeschrieben wird, bietet den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Musikerlebnis: Der junge polnische Akkordeonist Bartosz Kolsut spielt am 21. März 2024 (Donnerstag) um 19:00 Uhr ein ausgesuchtes Repertoire, das vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht – von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazzolla. -
Meldung vom: Schauspielführung durch das Außengelände der Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus geht auf Entdeckungsreise
Voller Enthusiasmus und Tatendrang macht sich der Wissenschaftler Franziskus, dargestellt von Schauspieler Thomas Gwiasda, auf eine botanische Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering in Lüdinghausen. Historisches Vorbild ist der Botaniker und Arzt Franz Wernekinck (1764-1839), der sogar auf Burg Vischering geboren wurde. Die maximal 25 Teilnehmenden werden zu seinen Studiosi, denen er die fantastische Welt der heimischen Flora nahebringen möchte – und das gleich an zwei Terminen: am 28. April 2024 und am 12. Mai 2024, jeweils sonntags um 15:00 Uhr. -
Meldung vom: „Frühlingszauber 2024" auf der Kolvenburg: Markt für Handgemachtes eröffnet die Saison
Die Frühlingssonne weckt nicht nur die Natur: Auch die Kolvenburg in Billerbeck erwacht mit ihr traditionell aus der Winterruhe. Am 9. März 2024 (Samstag) eröffnet der Kunsthandwerksmarkt „Frühlingszauber 2024“ wie in jedem Jahr die Ausstellungs- und Veranstaltungssaison im Kulturort des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Bühnenzauber im Kleinformat - Papiertheater-Workshop vereint Kreativität und Erzählkunst
Bühnenzauber im Kleinformat: Beim Papiertheater-Workshop, der am gestrigen Sonntag (18. Februar 2024) auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfand, schufen die sieben Teilnehmenden ganz unterschiedliche Phantasiewelten: Sie tauschten Smartphone und Notebook gegen Schere und Zeichenbogen, um eine traditionsreiche Kunstform zu entdecken, die Handwerk, Erzählkunst und Kreativität vereint. Es entstanden bunte Szenerien – Bühnenbilder zu Lande oder unter Wasser; die Burg selbst wurde dabei ebenfalls zur Hintergrundkulisse. -
Meldung vom: Förderung für Kulturprojekte: Infos gibt das „Kulturbüro auf Achse“
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot „Kulturbüro auf Achse“, mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in diesem Jahr wieder in der Region unterwegs ist. Interessierte Kulturschaffende können sich drei Termine (13. März/16. April/11. Juni) vormerken. -
Meldung vom: Ferienabenteuer in großer Besetzung - Jetzt für Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden
Musikalisches Ferienabenteuer in großer Besetzung: Ab sofort können sich Interessierte für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anmelden. Vom 12. bis zum 18. August 2024 musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren gemeinsam eine Woche lang im barocken Ambiente – unter fachkundiger Leitung. Neben einem Sinfonieorchester und einem inklusiven Orchester bietet die Freizeit auch gezielte Betreuungsangebote für Hohe und Tiefe Streicher, Holz- und Blechbläser sowie Schlagzeug und Percussions an. -
Meldung vom: Harmonische Raffinesse und melodischer Ideenreichtum: Sebastian Altekamp Trio gibt Kaffeekonzert in der Kolvenburg
Nachdem die Verkaufsausstellung „Frühlingszauber“ die Kolvenburg im März aus ihrem traditionellen „Winterschlaf“ weckt, folgt dann nur wenige Tage später das erste Kaffeekonzert des Jahres im Kulturort des Kreises Coesfeld: Am 24. März 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr gastiert das Sebastian Altekamp Trio in Billerbeck – mit dem Bandleader am Piano sowie Sebastian Netta am Schlagzeug und Ingo Senst am Kontrabass. -
Meldung vom: Bunte Abenteuerwelten in Lüdinghausen: „Annotopia“-Ticketverkauf auch im Torhaus der Burg Vischering
Ab sofort können die Tickets für das Fantasyfestival „Annotopia“, das am langen Wochenende vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, auch im Torhausshop der Burg erworben werden. Der zeitreisende Professor Abraxo führt seine Weggefährtinnen und -gefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle Neugierigen ganz unterschiedlicher Generationen einmal mehr in ein spannendes Paralleluniversum. Auftakt dafür ist am Freitag (31. Mai 2024) mit einem Warm-up zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr; am Samstag (1. Juni 2024) geht es dann von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag (2. Juni 2024) von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr weiter.