Nachrichten
-
Meldung vom: „Kultur und Demokratie. Wir im Kreis Coesfeld“: Veranstaltungsreihe bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung
Klares Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung: Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Kultur und Demokratie. Wir im Kreis Coesfeld“ kooperieren Kreis, Kommunen, Kirchen und verschiedene Initiativen, um ein Zeichen in bewegten Zeiten zu setzen. Es werden Führungen, Empfänge, Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen, Open-Air-Veranstaltungen, Ausstellungen und Talkrunden geboten. Die Spanne reicht dabei von der Ortsführung „Spuren der Demokratie“ in Ascheberg, die am 25. Mai 2025 stattfindet, bis hin zu einem Vortrag in Senden, der am 28. März 2025 die Kommunalreform 1975 zum Thema hat. Alle elf kreisangehörigen Kommunen sind jeweils mit passenden Veranstaltungen vertreten – und blicken gemeinsam zurück auf die kommunale Geschichte.
-
Meldung vom: Blick hinter die Kulissen: Ausstellung „Women in Progress“ näher kennenlernen
Blick hinter die Kulissen: Spannende Erkenntnisse zu Entstehung und Konzeption der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“, die bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, liefern individuell zu vereinbarende Führungen durch die Vorburg: Die Kreismitarbeitenden Swenja Janning, Henriette Fickers und Jon Wiggermann, die diese Retrospektive gemeinsam gestaltet haben, wechseln sich ab und laden zu etwa einstündigen Rundgängen ein.
-
Meldung vom: Dichtkunst trifft auf ein feministisches Manifest: Barockdichterin Sibylla Schwarz und der „Gesang wieder den Neidt“
Mit ihrem Gedicht „Gesang wieder den Neidt“ schuf Sibylla Schwarz (1621-1638) wohl eines der ersten eindeutig feministisch geprägten Gedichte Deutschlands: In dem schlagfertigen Poem geht sie die (männlichen) „Neider“ ihrer Werke und ihrer eigenen Person an, schreibt sie doch überaus entschlossen, dass auch weibliche Dichterinnen nicht nur großartige Werke produzieren können, sondern den gleichen Stellenwert in der Welt der Dichtkunst haben. In der neuen Ausstellung „Women in Progress“, die bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist, erfahren Besuchende mehr über das vergessene „Wunderkind“ und dessen Lyrik.
-
Meldung vom: Magie im Dreierpack: Zaubergalas finden am 26. Januar 2025 in Lüdinghausen statt
Magie im Dreierpack: Kleine und große Fans der Zauberkunst werden jetzt schon die Tage bis zum 26. Januar 2025 (Sonntag) zählen. Denn an diesem Termin finden in Lüdinghausen gleich drei Zaubergalas statt: Um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr werden Familien-Vorstellungen im Veranstaltungssaal der Burg Vischering geboten, wohingegen um 19:00 Uhr eine Gala für Erwachsene in der Sekundarschul-Aula (Tüllinghofer Straße 29) ansteht.
-
Meldung vom: „PIANEO meets BurgJazz“ - Saison startet mit einem Doppelkonzert
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und das gilt auch für Jazz- und Neoklassikfans. Denn diese können sich jetzt schon darauf einstimmen, dass die BurgJazz-Reihe am 8. Februar 2025 (Samstag) mit einem Highlight in die neue Veranstaltungssaison starten wird. Im Rahmen einer Kooperation mit „PIANEO – Festival für Neoklassik“ erwartet das Publikum auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein hochkarätiges Doppelkonzert: Den Abend eröffnet um 20:00 Uhr der in Leeds lebende Pianist und Komponist Simeon Walker als Special Guest. Dann folgt mit „Dock In Absolute“ ein herausragendes Jazztrio aus Luxemburg, das bereits in 2019 ein umjubeltes Konzert auf der Burg gegeben hat.
-
Meldung vom: Konzert auf Burg Vischering im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals: Der romantischen Naturverbundenheit auf der Spur
Xueqi Wang ist eine von neun Studierenden an der Musikhochschule Münster, die dort Prof. Peter von Wienhardts Klavierklasse besuchen und am kommenden Sonntag (1. Dezember 2024) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf Burg Vischering zu hören sein werden – im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals, das die Musikhochschule in diesem Jahr zum 26. Mal veranstaltet. Traditionell steht dabei ein Auftritt in Lüdinghausen auf dem Programm.
-
Meldung vom: Highlights in 2025 - Reihe BurgJazz wartet mit internationalen Musikgrößen auf
Highlights auf Burg Vischering in Lüdinghausen: In 2025 gastieren erneut innovative Größen der internationalen Musikszene im Kulturort des Kreises Coesfeld. Stephanie Pausch, Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe, freut sich, die ersten sechs Konzerte im insgesamt achtteiligen Zyklus bekannt geben zu können. Den Auftakt im neuen Jahr bereitet am 8. Februar 2025 ein Konzertabend, der in Kooperation mit „PIANEO – Festival für Neoklassik“ stattfindet und einen internationalen Act präsentiert: „Dock In Absolute“, ein herausragendes Trio aus Luxemburg, hat bereits in 2019 ein umjubeltes Konzert auf der Burg gegeben. Denn die drei Musiker, die an den besten Hochschulen der Welt ausgebildet wurden, hauchen der Musikwelt mit ihrem einzigartigen Stil neues Leben ein: Elemente des progressiven Jazz, aber auch aus Klassik und Rock werden zu einem überaus dynamischen Klangerlebnis vereint.
-
Meldung vom: Klassische Vielfalt in der Oranienburg und in Nottuln: Schlosskonzerte thematisieren „Die vier Jahreszeiten“
Klassische Vielfalt in der Oranienburg: In 2025 wird die Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen unter das Thema „Die vier Jahreszeiten“ gestellt und umfasst insgesamt sechs Termine; Antonio Vivaldis berühmte gleichnamige Konzerte liefern dabei den „roten Faden“. Den Auftakt bereitet das „Schlosskonzert on tour“ mit der jungen Akkordeonistin Yilin Han, die für einen Ortswechsel sorgt: Sie spielt am 16. März 2024 in der Alten Amtmannei in Nottuln. Die renommierte Flötistin Helen Dabringhaus kommt dann am 6. April 2025 mit ihrem langjährigen Klavierpartner, dem griechischen Pianisten Fil Liotis, nach Nordkirchen und sorgt für ein musikalisches Frühlingserwachen.
-
Meldung vom: Noch keine Geschenkidee zu Weihnachten? Kreis Coesfeld hilft weiter
Noch keine Geschenkidee zu Weihnachten? Kein Problem, denn der Kreis Coesfeld hat aktuell so einiges an niveauvollen Präsenten anzubieten. Dadurch, dass es sich um eine sehr gut besuchte Verkaufsausstellung handelt, ändert sich die Auswahl bei der ART Vischering in der Vorburg des Museums in Lüdinghausen permanent: „Es gibt viele neue Kunstwerke zu bestaunen und natürlich auch zu erwerben“, freut sich Kulturreferentin Swenja Janning vom Kreis Coesfeld. Adventliche Überraschungen bietet auch der traditionelle Adventsmarkt des Kreises in Billerbeck, der diesmal nicht in der Kolvenburg, sondern in der Langen Straße 13 stattfindet. Der Museumsshop auf Burg Vischering hält ebenfalls ein Sortiment ausgesuchter Waren bereit, das vom originell gestalteten Kugelschreiber über Gesellschaftsspiele bis hin zu regionaltypischen Spirituosen reicht.
-
Meldung vom: Kulturprogramm des Kreises für 2025: Schwerpunkt liegt auf der weiblichen Perspektive
Auch in 2025 bietet der Kreis Coesfeld ein vielfältiges Kulturprogramm – mit Ausstellungen, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen. Während die Billerbecker Kolvenburg aufgrund der aktuellen Sanierung voraussichtlich bis zum Winter 2025 geschlossen bleibt, wird das kulturelle Angebot der Burg Vischering in Lüdinghausen entsprechend intensiviert. Dabei widmet sich der Kreis Coesfeld im nächsten Jahr dem Thema „Blickwechsel“: Der immer noch überwiegende „männliche Blick“ auf Kunst und Kultur soll etwas zur Seite geschoben und eine weibliche Perspektive eingenommen werden – nicht als Dogma, sondern als spannendes Experimentierfeld, in das natürlich auch männliche Interpretationen von Kunst einfließen. Dabei wird zum Beispiel der Frage nachgegangen: Gibt es eine typisch weibliche Kreativität?