• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Save the Date: Jetzt schon Zaubergalas im Januar vormerken

    Save the Date: Fans von Magie und Zauberkunst sollten sich schon jetzt den 26. Januar 2025 (Sonntag) im Kalender vormerken. Denn an diesem Tag finden in Lüdinghausen nicht weniger als drei Zaubergalas statt: Um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr werden Familien-Vorstellungen im Veranstaltungssaal der Burg Vischering geboten, wohingegen um 19:00 Uhr eine Gala für Erwachsene auf dem Programm der Sekundarschul-Aula in der Tüllinghofer Straße steht.

  • Meldung vom: Barrierefreies Kindertheater: Ensemble Don Kidschote wird von Gebärdensprachdolmetscherin begleitet

    Es ist ein bewusster Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Das beliebte weihnachtliche Kindertheater des Kreises Coesfeld wird in diesem Jahr erstmals von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. Mit Gestik und Mimik erzählt sie parallel zur eigentlichen Aufführung eine spannende Geschichte. Denn unter dem Titel „Maxx Wolke – Traumreparaturen jeder Art“ bietet das Theater Don Kidschote am 15. Dezember 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen eine mitreißende Inszenierung, die Groß und Klein gleichermaßen anspricht. Einen Tag darauf, am 16. Dezember 2024 (Montag) um 10:00 Uhr, findet an gleicher Stelle eine weitere Aufführung des Stückes für Kindergärten und Grundschulen statt.

  • Meldung vom: Eine gute Tradition: Edvard-Grieg-Festival gastiert auf Burg Vischering

    Es ist das einzige Konzert im Rahmen des alljährlichen Edvard-Grieg-Festivals, das nicht direkt in Münster stattfindet. Und nur dieses Gastspiel, das am 1. Dezember 2024 (Sonntag) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf dem Programm der Burg Vischering in Lüdinghausen steht, wird nicht von auswärtigen Gästen, sondern von Studierenden der Musikhochschule Münster gestaltet. Unter Leitung ihres Lehrers Prof. Peter von Wienhardt nehmen die Mitglieder seiner Klavierklasse das Publikum mit auf eine spannende Musikreise in eine ganz besondere Stilepoche: „Im Konzert werden nur Werke erklingen, die zwischen 1856 bis 1886 geschrieben wurden – also genau die Zeit, in der die Romantik in der Musik ihren Zenith erlebte“, erläutert Prof. von Wienhardt und freut sich auf ein Konzert, das „für das Festival eine hohe Relevanz hat“, wie er betont.

  • Meldung vom: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Broschüre zum Tag des offenen Denkmals steht online

    Der diesjährige Tag des offenen Denkmals wirft seine Schatten voraus. Alle Denkmäler im Kreis Coesfeld, die am 8. September 2024 (Sonntag) dabei sind, können nun vorab online erkundet werden: Die rund 20, ganz unterschiedlichen Objekte werden auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Themen + Projekte“, Punkt „Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt“, Unterpunkt „Tag des offenen Denkmals“) in einer Broschüre vorgestellt. In gedruckter Form liegt das Heft bei den kreisangehörigen Städten und Gemeinden aus, die alle mit mindestens einem Denkmal beteiligt sind.
  • Meldung vom: Kunstvolles Wochenende auf Burg Vischering: Julia Arztmann und Marius Stutte bieten intensive Erlebnisse

    In wenigen Tagen steht auf Burg Vischering ein wahrhaft kunstvolles Wochenende an. Die aktuelle Ausstellung „Zwei Seiten. Arztmann|Stutte“ in der Vorburg wird durch einige ganz besondere Angebote bereichert. Bildhauerin Julia Arztmann, die derzeit zusammen mit dem Maler Marius Stutte ihre Werke in Lüdinghausen zeigt, wird zur Darstellerin: Künstlerkollegin Franziska Keller und sie führen unter dem Titel „ARRIVAL“ eine Performance auf – und zwar am kommenden Samstag (24. August 2024), jeweils um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Einen Tag zuvor bietet sich die Gelegenheit, Marius Stutte bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Am Freitag (23. August 2024) fertigt der Maler von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der laufenden Ausstellung ein Stillleben an.
  • Meldung vom: Viel Applaus für junge Ensembles - Musikfreizeit Nordkirchen endet mit festlichem Konzert

    Für alle Beteiligten ist es Highlight und Schlusspunkt einer erlebnisreichen Ferienwoche: Auch in diesem Jahr endete die traditionelle Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen mit einem festlichen Abschlusskonzert. Die vier Ensembles der Musikfreizeit, an der diesmal 42 junge Leute im Alter von zehn bis 19 Jahren teilnahmen, präsentierten am letzten Samstag (17. August 2024) ein abwechslungsreiches Repertoire: Chor, Percussions-Ensemble, Sinfonieorchester und das inklusive Orchester brachten Stücke von Komponisten wie Mahler oder Mozart, aber auch von der Band Coldplay zu Gehör.
  • Meldung vom: „Mal gut, mehr schlecht“ - Burg Vischering zeigt Gefühlswelt depressiver Menschen

    Rund acht Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer psychischen Erkrankung, deren Symptome für die Umwelt oft rätselhaft bleiben: Die Depression ist eine der häufigsten Erkrankungen insgesamt und wird vielfach unterschätzt, was ihre Schwere betrifft. Die Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht“, die vom 8. September 2024 bis zum 17. November 2024 auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt wird, wirft Licht ins Dunkel: In eindringlichen Fotografien beschreibt Nora Klein die Gefühlswelt depressiver Menschen. Die Fotografin, die in Erfurt lebt und arbeitet, hat anderthalb Jahre lang Betroffene besucht, um deren Gedanken und Ängste zu visualisieren.
  • Meldung vom: Schlosskonzert in der Oranienburg ist ausverkauft - Musikgenuss mit „La Fonte“ auch in Burgsteinfurt

    Das Schlosskonzert mit dem Westfälischen Barockorchester „La Fonte“, das diesen Sonntag (4. August 2024) in der Nordkirchener Oranienburg stattfindet, ist komplett ausverkauft. Kurzentschlossene, die keine Karte mehr bekommen haben, können stattdessen nach Steinfurt fahren: Denn in der evangelischen Großen Kirche Burgsteinfurt gastiert das Ensemble am Vorabend – und es sind noch Karten verfügbar für diesen Auftritt in der Reihe „Summerwinds“, der am Samstagabend (3. August 2024) um 19:30 Uhr beginnt.
  • Meldung vom: „Kunst im Park“ verwandelt Lüdinghausen in eine Freiluftgalerie - Über 70 Anmeldungen liegen vor

    Über 70 Austellerinnen und Aussteller haben sich für die große Open-Air Veranstaltung „Kunst im Park“ angemeldet, die am 15. September 2024 zum siebten Mal den Landschaftsraum zwischen den beiden Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird. Der Kreis Coesfeld freut sich auf kreative Köpfe, die an dem September-Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Arbeiten präsentieren werden. Denn nach dem bekannten Enscheder Vorbild „Kunst in het Volkspark“ bietet auch „Kunst im Park“ Werke zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre.
  • Meldung vom: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Tag des offenen Denkmals bietet große Vielfalt

    Große Vielfalt für Architektur- und Geschichtsinteressierte: Am 8. September 2024 (Sonntag) findet bundesweit der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Im Kreis Coesfeld sind diesmal rund 20, ganz unterschiedliche Denkmäler dabei – vom Trafoturm in Lüdinghausen bis hin zum Barockschloss Nordkirchen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die seit 1993 diesen Tag bundesweit koordiniert, hat dafür ein sehr anschauliches Motto gewählt: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Inhaltlich ist das Thema somit weit gefasst, geht es doch um Außenwirkung und Authentizität, um Historie und Tradition zugleich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular