• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Die Magie des Papiertheaters entdecken - Workshop findet am 18. Februar auf Burg Vischering statt

    Entschleunigung pur: Abseits der Alltagshektik sind kulturbegeisterte und kreative Menschen herzlich eingeladen, sich eine kleine, inspirierende Auszeit zu gönnen. Denn am 18. Februar 2024 (Sonntag) findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein ganz besonderer Workshop statt: Interessierte tauschen Smartphone und Notebook gegen Schere und Zeichenbogen, um die wunderbare Welt des Papiertheaters zu entdecken – eine Kunstform, die Handwerk, Erzählkunst und Kreativität vereint. Dabei entsteht eine kleine, selbst geschaffene Bühne aus Papier.
  • Meldung vom: Preis für kulturelle Bildung NRW ausgelobt

    Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Durch sie haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennenzulernen und für sich zu entdecken. Um Angebote, die jungen Menschen Kunst und Kultur vermitteln, zu stärken lobt die Landesregierung wieder den Landespreis Kulturelle Bildung aus.
  • Meldung vom: Die Magie des Papiertheaters entdecken - Workshop begleitet Kreative von der ersten Idee bis zur Aufführung

    In einer Zeit, in der moderne Medien und eine allgemeine Hektik unseren Alltag beherrschen, sind kulturbegeisterte und kreative Menschen herzlich eingeladen, einen Schritt zurückzutreten und sich eine kleine Auszeit zu gönnen – in Form eines ganz besonderen Workshops, der am 3. März 2024 (Sonntag) von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. Interessierte tauschen Smartphone und Computer gegen Schere und Zeichenbogen, um die wunderbare Welt des Papiertheaters zu entdecken – eine Kunstform, die Handwerk, Erzählkunst und Kreativität vereint. Dabei entsteht eine kleine Bühne aus Papier.
  • Meldung vom: Bunte Abenteuerwelten in Lüdinghausen: Ticketverkauf für Festival „Annotopia“ startet

    Gute Nachricht für alle Fans fantastischer Welten: Auch in 2024 wird das Fantasyfestival „Annotopia“ wieder an der Burg Vischering und der Burg Lüdinghausen stattfinden – und zwar diesmal am langen Wochenende vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024. Auftakt ist am Freitag (31. Mai 2024) mit einem Warm-up zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr, am Samstag (1. Juni 2024) geht es dann von 11:00 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag (2. Juni 2024) von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr weiter. Der zeitreisende Professor Abraxo führt seine Weggefährtinnen und -gefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle Neugierigen ganz unterschiedlicher Generationen in ein spannendes Paralleluniversum.
  • Meldung vom: Kinderrechte im Fokus des Jubiläums der AG-78 Jugendarbeit

    Alle Kinder haben Rechte! – das verdeutlichte Landrat Dr. Christian Schulze-Pellengahr am Montagabend, 11. Dezember 2023, bei der Jubiläumssitzung der Arbeitsgemeinschaft-78 Jugendarbeit des Kreises Coesfeld. Anlässlich der 100. Sitzung hatten sich die Vertretungen der Arbeitsgruppe, die in ganz verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit tätig sind, etwas ganz Besonderes überlegt.
  • Meldung vom: Volles Programm für 2024 - Kulturveranstaltungen des Kreises als Geschenkidee

    Wer noch kurzfristig ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, wird im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld mit großer Wahrscheinlichkeit fündig. Denn die ganzen Veranstaltungen im ersten Quartal 2024 stehen nicht nur für Vielfalt und Niveau, sondern sind ab sofort buchbar. Tickets für Lesungen, Konzerte, Schauspielführungen, Workshops und die vielen weiteren Programmpunkte bereiten kulturinteressierten Beschenkten bestimmt eine große Freude.
  • Meldung vom: Der Kulturrucksack-Verbund im Kreis Coesfeld zieht Bilanz

    Der Kulturrucksack-Verbund im Kreis Coesfeld traf sich zum Jahresabschluss in Nordkirchen. Anja Sühling, Kulturrucksackbeauftragte für den Kreis Coesfeld, präsentierte dem Verbund aktuelle Zahlen zum Kulturrucksack 2023.
  • Meldung vom: Silvesterkonzert auf Burg Vischering: Noch einige wenige Restkarten erhältlich

    Kulturtipp für Kurzentschlossene: Wer noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, wird im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld fündig. Während das traditionelle Silvesterkonzert in der Billerbecker Kolvenburg bereits ausverkauft ist, sind für Lüdinghausen noch einige wenige Restkarten erhältlich; am 31. Dezember 2023 (Sonntag) um 15:30 Uhr ist auf Burg Vischering das junge, aber bereits sehr erfolgreiche Cologne Clarinet Quartet zu hören. Kooperationspartner bei den Konzerten ist einmal mehr die „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“.
  • Meldung vom: Lieder, Lichter und Texte: Ökumenischer Gottesdienst auf Burg Vischering sorgt für Weihnachtsstimmung

    Der ökumenische Freiluft-Gottesdienst, der an Heiligabend um 18:00 Uhr erneut an der Kapelle auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, wird auch diesmal ganz besonders festlich gestaltet – mit Liedern, Lichtern und Texten. Gleiches gilt für die Krippenfeier, die dort um 16:00 Uhr kleine Kinder und ihre Familien anspricht. Beide Feiern, die jeweils rund 45 Minuten dauern, prägt ein stimmungsvolles Musikprogramm: Der Spielmannszug & Brass Band Lüdinghausen e.V. spielt abends klassische Weihnachtslieder, wohingegen nachmittags der Kinderchor der Ostwallschule unter Leitung von Sigrid Hartmann (Musikschule Lüdinghausen) zu hören ist.
  • Meldung vom: Digitaler Vorgeschmack auf die ART Vischering: Internetseite präsentiert ausgesuchte Werke

    Wer vor Fahrtantritt wissen will, ob sich der Weg nach Lüdinghausen tatsächlich lohnt, kann sich vorab einen digitalen Einblick in die aktuelle Ausstellung ART Vischering verschaffen: Im Internet gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf die große künstlerische Vielfalt, die in der Vorburg von Burg Vischering noch bis zum 21. Januar 2024 zu sehen ist.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schloss Nordkirchen
Schloß 1
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02596 9179900
E-Mail: gemeinde@nordkirchen.de
Kontaktformular