Nachrichten
-
Meldung vom: Entführung in ferne Welten - Hannah Köpf Band gibt Kaffeekonzert in der Kolvenburg
Hannah Köpf zählt zu jenen außergewöhnlichen Talenten, die ihr Publikum mit einer Mischung aus Jazz, Pop und Klassikelementen in ferne Welten entführen können. Die Sängerin, die am kommenden Sonntag (19. September 2010) um 16:00 Uhr samt Band ein Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg gibt, begeistert mit ihrer zauberhaft klaren Stimme, geradezu überirdischen Kompositionen und lyrischen Texten. So erschließt sich eine mal mondbeschienene, mal herbstlich melancholische, mal heiter sonnige Parallelwelt, deren Geschichten packend erzählt werden. -
Meldung vom: Dr. Thomas Ostendorf eröffnet Vortragsreihe in der Burg Vischering: „Kardinal von Galen - Der Löwe von Münster“
„Kardinal von Galen – Der Löwe von Münster“ – unter diesem Titel wird ein differenziertes Bild des Menschen, Priesters und Bischofs Clemens August Graf von Galen gezeichnet: Zum Auftakt der Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2010 spricht Dr. Thomas Ostendorf am Donnerstag kommender Woche (16. September 2010) um 19:30 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering in Lüdinghausen über eine bis heute faszinierende Persönlichkeit. -
Meldung vom: Acht Führungen durch die Ausstellung: „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“
Als „Meister der Druckgraphik“ zeigt die aktuelle Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg den berühmten deutschen Künstler Jörg Immendorff. Wie vielschichtig sein graphisches Schaffen ist, belegen dabei acht öffentliche Führungen, die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt in den kommenden Wochen anbietet – beginnend mit dem kommenden Samstag (11. September 2010) um 13:30 Uhr. -
Meldung vom: Musikgenuss für einen guten Zweck: Junges Virtuosen-Duo gibt Benefizkonzert in Nordkirchen
Musikgenuss für einen guten Zweck: Der junge Ausnahmegeiger Thomas Albertus Irnberger gibt zusammen mit seinem kongenialen Klavierpartner William Youn am 05. September 2010 um 18:00 Uhr in Nordkirchen ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Im Jupitersaal des Barockschlosses stehen Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, César Franck und Pablo de Sarasate auf dem Programm. -
Meldung vom: Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ in der Burg Vischering verlängert
Die Ausstellung „WIRKLICHKEITEN“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen, die eigentlich am vergangenen Sonntag enden sollte, ist aufgrund der großen Resonanz bis zum 10. Oktober 2010 verlängert worden. Bis dahin zeigen die beiden Künstler Angelika Schirmer und Ulrich Haarlammert aus Münster noch ihre Bilder, Filme und Foto-Objekte in der Vorburg des Baudenkmals. -
Meldung vom: „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ - Ausstellung in der Kolvenburg zeigt unbequemes Kunstgenie
Dandy, Anarchist, Dadaist, Partylöwe, Professor, Maler, Graphiker, Bildhauer – leicht einzuordnen und bequem war Jörg Immendorff (1945-2007) zu Lebzeiten wohl nie. Dafür war er immer bereit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und Gesellschaft, wie auch die neue Ausstellung in der Kolvenburg Billerbeck ab kommenden Sonntag (29. August 2010) belegt: Unter dem Titel „Jörg Immendorff – Meister der Druckgraphik“ wird eine wichtige Facette seines überaus vielfältigen Schaffens beleuchtet. -
Meldung vom: Gürzenich-Fagottquintett gastiert auf Burg Vischering: „Dancing Bassoons“ – Tanz der Fagotte
Als Rainer Schottstädt vor fast 30 Jahren das Gürzenich-Fagottquintett gründete, ahnte er wohl nicht, dass er damit einen wahren Boom auslösen würde. Denn seine inzwischen weltbekannte Kammermusikvereinigung, die aus dem renommierten Gürzenich-Orchester Köln hervorging, wurde zum Vorbild für viele andere Fagottisten - mit gefeierten CD-Einspielungen und Auftritten. Warum dies so ist, können die Musikfreunde der Region am Freitag kommender Woche (27. August 2010) ab 20:00 Uhr im Rittersaal der Burg Vischering erfahren. Denn im Rahmen des Festivals „Summerwinds“ wird das ungewöhnliche Ensemble ein mit Spannung erwartetes Konzert geben - und unter dem Titel „Dancing Bassoons“ zum „Tanz der Fagotte“ einladen. -
Meldung vom: Eine Besetzung zum Schwärmen - Namhaftes Trio gastiert bei „Summerwinds“ in der Kolvenburg
Die Besetzung ist apart, wer von ihr schwärmt, hat die drei „Klassiker“ für Klarinette, Viola und Klavier im Kopf: Mozart, Schumann und Bruch. Und die Fans dieser Komponisten und genau dieser Besetzung dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen. Denn im Rahmen des Festivals „Summerwinds“ gastieren Sebastian Manz (Klarinette), Atilla Aldemir (Viola) und Tobias Bredohl (Klavier) am kommenden Samstag (21. August 2010) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg in Billerbeck. -
Meldung vom: Letzter Aufruf für die Reise in die „Welt voller Rätsel“: Noch vier Führungen durch die Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg
Letzter Aufruf für die Reise in die „Welt voller Rätsel“: Noch vier offene Führungen durch die Joseph-Beuys-Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg bietet Dr. Gabriele Hovestadt den Kunstinteressierten. An den beiden kommenden Wochenenden (14. und 15. August sowie 21. und 22. August 2010) gibt die Kunsthistorikerin Einblicke in Vita und Werk des weltberühmten Künstlers – jeweils um 15:00 Uhr. -
Meldung vom: Erlebnis auf Schloss Nordkirchen - Musikfreizeit des Kreises Coesfeld beginnt am kommenden Montag
Gemeinsam Musik machen, Gleichgesinnte treffen, Schlossatmosphäre erleben: Vom kommenden Montag (16. August 2010) an werden Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren eine Woche miteinander verbringen, um mit bewährten Musikpädagogen und Betreuern im Schloss Nordkirchen zu musizieren. Die traditionelle Musikfreizeit in Kooperation mit den Musikschulen im Kreisgebiet, die von Dr. Hans Wolfgang Schneider (Musikschulkreis Lüdinghausen) geleitet wird, klingt dann am Samstag (21. August 2010) mit dem großen Abschlusskonzert aus: Dieses findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg statt.