Schlosskonzertprogramm 2025
Ergebnis Ihrer Filtereinstellung
-
Veranstaltung am: Fidolino Kinderkonzert
In der Reihe „Fidolino“ heißt das diesjährige Kinderprogramm „Baum-Not(en) – Der Jahreskreis spielt verrückt“ und wird von Moderatorin und Musikerin Claudia Runde nach Nordkirchen gebracht. Auf kindgerechte Weise erzählen Moderation, Gesang und Instrumente eine anschauliche Geschichte: Für Hanne, Lukas und ihre Freunde ist der normale Lauf der Jahreszeiten das Selbstverständlichste in der Natur.
-
Veranstaltung am: Feuerbach Quartett
In seinem neuen Sonderprogramm “Summer In The City” sorgt das FEUERBACH QUARTETT für Urlaubsstimmung, indem es Sommerhits vom Barock bis heute präsentiert. Passend zur Reihe widmet sich das Ensemble auf gewohnt erfrischend-freche Art und Weise den sommerlichen Chartbreakern der letzten Jahrzehnte — ja sogar Jahrhunderte: So begegnet “I’m Walking On Sunshine” von Katrina and the Waves der barocken Feuerwerksmusik eines Georg Friedrich Händel, George Harrisons “Here Comes The Sun” wird mal eben von Rammstein mit “Hier kommt die Sonne” übersetzt — und Antonio Vivaldis “Vier Jahreszeiten” wagen ein sommerliches Rendezvous mit Joe Cocker und den Lovin’ Spoonfuls.
-
Veranstaltung am: Trio Schmuck
Das junge Ensemble aus Sayaka Schmuck (Klarinette), Lisa Schumann (Violine und Viola) und dem Pianisten Benyamin Nuss bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Die drei preisgekrönten jungen Musiker verbindet eine langjährige Bühnenerfahrung, eine ausgezeichnete Beherrschung ihrer Instrumente und die Liebe zur Kammermusik. Das Publikum zeigt sich immer wieder begeistert von den charismatischen Auftritten des Trios und seinen vielfältigen Programmen, die oft Originalkompositionen für diese Besetzung enthalten.
-
Veranstaltung am: Daniel García und Pablo Martín Caminero
Daniel García (Piano) und Pablo Martín Caminero (Kontrabass) sind vor allem für den großen musikalischen Facettenreichtum bekannt, der ihre Einspielungen und Auftritte auszeichnet. Die beiden Spanier verbinden Komposition und Improvisation souverän in einem Genre, das etwa mit „Jazz-Flamenco“ zu umschreiben ist – mit ganz starken Einflüssen aus der klassischen Musik. Denn die Ursprünge ihrer musikalischen Ausbildung liegen in der Klassik, und die beiden Virtuosen haben nie aufgehört, sich aus dieser schier unerschöpflichen Inspirationsquelle zu bedienen, was sie zu den kreativsten und dynamischsten Musikgrößen der iberischen Halbinsel zählen lässt.